Wie sich die Untaten und ihre Mechanismen über die Jahrhunderte gleichen! Für das Zusammenspiel von Macht und sexualisierter Gewalt, das heute dank der MeToo-Bewegung ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist, gibt es Berichte in allen Zeiten. Eine zentraler Beitrag dazu ist die alttestamentarische Schilderung von Susanna, die von zwei als Richter eingesetzten Ältesten beim Baden im Garten beobachtet und mit der Drohung, ihr einen angeblichen Ehebruch zu unterstellen, sexuell bedrängt wird. Sie widersetzt sich, wird angeklagt und zum Tode verurteilt und nur durch den jungen Propheten Daniel gerettet, der die Alten der Lüge überführt.
Etliche Meisterwerke der Kunstgeschichte widmen sich dieser Erzählung. Sie konzentrieren sich weitgehend auf die Szene von Susanna mit den beiden Männern und heben besonders die Tugendhaftigkeit von Susanna hervor, der ein reiches Spektrum an Facetten zugeschrieben wird. Zu den weiteren Motiven gehören die Darstellung von Nacktheit und die Beschreibung des Voyeurismus, die bildliche Konfrontation von Jugend und Schönheit mit dem Alter und mit Hässlichkeit. Die Alten sind unangenehm in ihrer Annäherung, verschlagen und dreist in ihren Berührungen. Auch geht es um das Darstellbare, die Grenzen und die Aufgaben von Kunst, die moralisch unterweisen und in die Gesellschaft hineinwirken will.
Das Wallraf-Richartz-Museum hat zu dieser Erzählung nun 90 Werke aller Disziplinen zusammengetragen, einsetzend mit einer Scheibe aus Bergkristall aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, die das erste bekannte Kunstwerk dazu ist. Es folgen illustrierte Handschriften, Holzschnitzereien und ein Hochzeitskästchen mit Elfenbein-Täfelchen. Ausgestellt ist sogar die früheste Fassung der Susanna-Erzählung, die um 200 n. Chr. auf Papyrus geschrieben wurde.
Und dann sind im Museum die großartigen Gemälde aus aller Welt. Ein berühmtes Bild von Jacopo Tintoretto von 1555 fehlt allerdings, weil es von seinem Besitzer, dem Kunsthistorischen Museum in Wien, derzeit geblockt wird. Immerhin wartet die Kölner Ausstellung mit einem anderen, erst kürzlich dem Manieristen zugeschriebenen Gemälde auf, das eine noch ganz andere Übersetzung der komplexen Thematik zeigt.
Die Ausstellung fächert mit ihren Beispielen auf, wie akribisch und engagiert dieses Sujet paraphrasiert, interpretiert und in einzelnen Aspekten vertieft wurde und mit der jeweiligen Ikonographie zu immer neuen Bildlösungen führte, mit Gemälden etwa von Jan Massys, Guido Reni, Anthonis van Dyck, Delacroix oder Lovis Corinth. Wichtig ist, wie Künstlerinnen das Thema umgesetzt haben. Aus der Kunstgeschichte werden Artemisia Gentileschi und Angelika Kauffmann „gehört“, aber die Ausstellung enthält auch einige Beispiele der Gegenwartskunst. Und dann hat Heike Gallmeier als jüngste Künstler:in im Hinblick auf die Ausstellung eine Bildinstallation geschaffen. Präsentiert im Foyer des Wallraf-Richartz-Museums, bezieht sie sich direkt auf das abwesende Meisterwerk von Tiepolo: Sie ersetzt dieses durch den Blick der heutigen Zeit, aus der Perspektive einer Frau.
Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo | bis 26.2.23 | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eine Geschichte des Ausstellens
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum
Anpassung und Eigensinn
„1863 – Paris – 1874: Revolution in der Kunst“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 05/24
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Über der Landschaft
„heiter bis wolkig“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 10/17
Unter Meistern
Die Stiftung Bührle im Wallraf-Richartz-Museum Köln – Kunst in NRW 12/16
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Atem formt Zeit
Alberta Whittle in der Temporary Gallery – Kunst 07/24
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24