Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Müllvermeidung nicht auf Verbraucherinnen und Verbraucher abwälzen“

Elena Schägg von der Deutschen Umwelthilfe über Upcycling, Recycling und Müllvermeidung – Teil 3: Interview

Ohne Müllvermeidung geht es nicht. Im Interview spricht die Ressourcenmanagerin Elena Schägg über Upcycling, Müllreduzierung und die Rollen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern.

Auf den Ruinen der Konsumgesellschaft

Die nachhaltige Werkstatt „Tanz auf Ruinen“ in Dortmund – Teil 3: Lokale Initiativen

In seiner Upcycling- und Kunstwerkstatt schafft Thomas Zigahn aus Müll neuwertige Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke.

Meilenstein Richtung Zero Waste

In Slowenien steht die modernste Müllverwertungsanlage Europas – Europa-Vorbild: Slowenien

Im Vorfeld seines EU-Beitritts im Jahr 2004 hat das Land größte Anstrengungen auf den Weg gebracht, um sein Müllmanagement zu modernisieren. Mit Erfolg.

Plastik-Perversion

Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse

Der Mensch erfindet permanent neue Dinge. Schade nur, dass er nicht weiß, wohin mit all den Verpackungsbergen. Das Ergebnis: verbranntes Gut und Müll, soweit das Auge reicht.

Auf Pusteblumen in die Zukunft

Intro – Grüne Energie 2030

Zeit, sich selbst auf die Schulter zu klopfen? Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und...

No Future?

Die Jugend auf der Suche nach politischem Gehör – Teil 1: Leitartikel

Eine Botschaft an diejenigen, die zu oft hintenangestellt werden: Kinder und Jugendliche im chaotischen Hybridschulalltag und junge Erwachsenende, denen zu wenig Gehör geschenkt wird.

„Weniger erpressbar und damit mutiger“

Autor Ronald Blaschke über ein bedingungsloses Grundeinkommen – Teil 1: Interview

Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen ist im politischen Alltag angekommen. Dessen Voraussetzungen und mögliche Wirkungen diskutiert der Autor Ronald Blaschke spricht im Interview.

Wenn die Jugend wählen dürfte

Der Kölner Jugendring vertritt politische Interessen junger Menschen – Teil 1: Lokale Initiativen

Auch Kinder und Jugendliche haben ernsthaftes Interesse an politischen Themen. Das weiß Thorsten Buff vom Kölner Jugendring – mit einer aktuellen Umfrage zeigt er der Politik: Die Jüngsten sollten auch ein Mitspracherecht haben.

Vom Protest zum Widerstand

Andreas Malms Widerstands- und Sabotagekonzeption hat erschreckende Leerstellen – Teil 2: Leitartikel

Der schwedische Humanökologe tritt durch detaillierte wie streitbare Analysen für eine kämpferische Klimabewegung ein. Wer sich hierzu verbünden könnte und für welche Ziele, bleibt aber weitgehend unbeantwortet.

„Die gesamte Wissenschaft wäre linksextrem“

Nora Schareika von Extinction Rebellion über eine Radikalisierung der Klimabewegung – Teil 2: Interview

Mit dem Verzögern konsequenten Klimaschutzes wird auch die Sorge um eine Radikalisierung der Klimabewegung lauter. Ob die Sorge begründet ist, diskutiert Nora Schareika von Extinction Rebellion im Interview.

Neue Kinofilme

Superman

choices Thema.