Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Demokratische Demut, bitte!

Teil 2: Leitartikel – In Berlin versucht der Senat, einen eindeutigen Volksentscheid zu sabotieren

Die politische Machtverteilung wird in der BRD nach freien, gleichen und geheimen Wahlen bestimmt — so steht es im Grundgesetz. Von Lobbyisten, die nicht genehme Entscheidungen in ihrem Sinne korrigieren, steht im Grundgesetz hingegen nichts.

„In ihrer jetzigen Form hat Demokratie keine Zukunft“

Teil 2: Interview – Soziologe Robert Jende über eine Politik jenseits von Parteizugehörigkeit

Die Demokratie hat massiv an Ansehen verloren. Robert Jende diskutiert, wie Demokratie in die Lage versetzt werden kann, Probleme zu lösen und Interessen auszugleichen.

Ein Kiez gegen Rechts

Teil 2: Lokale Initiativen – Die Quartiersdemokraten in Dortmund-Dorstfeld

Im Jahr 2017 begannen die Quartiersdemokraten ihre Arbeit. Die Fachstelle für Extremismusprävention und Demokratieförderung setzt sich dafür ein, die Zivilgesellschaft in Dorstfeld zu stärken. Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert.

Wem glauben wir?

Teil 3: Leitartikel – Von der Freiheit der Medien und ihres Publikums

Was die Medien produzieren und verbreiten, entscheiden sie selbst. Der Staat hat sich herauszuhalten. Aber was, wenn den Medien nicht mehr geglaubt wird?

„Viele Menschen haben das Gefühl, sie werden nicht gehört“

Teil 3: Interview – Medienforscherin Dorothée Hefner über Vertrauen in politische Berichterstattung

Der Vorwurf ist verbreitet, dass Medien die Lebenswelten der Menschen aus dem Blick verlieren würden. Dorothée Hefner diskutiert, wie Medien das Vertrauen des Publikums zurückgewinnen können.

Für eine neue Öffentlichkeit

Teil 3: Lokale Initiativen – Die Mobile Oase in Wuppertal-Oberbarmen

Das Projekt reagiert auf die Stimmungen der Bürger:Innen durch künstlerisch-dokumentarische Formate im öffentlichen Raum.

Wir müssen reden!

Bürgerräte als demokratische Innovation – Europa-Vorbild: Belgien

Das belgische System der Parteienfinanzierung ist dringend reformbedürftig. Unter dem Motto „We need to talk“ hat sich nun ein Bürgerrat gebildet, der Schwung in die Debatte bringen soll.

Staatsmacht Schicht im Schacht

Mögen Körperflüssigkeiten den Parlamentarismus retten – Glosse

Korruption und gesellschaftliche Spaltung läuten das Ende der Demokratie ein. Wird es Zeit für die Herrschaft von Werwölfen und Urin?

Weihnachtswunder

Intro – Geben und nehmen

Wer will schon als gierig gelten? Es ist selbstverständlich, dass selbst Konzerne ihr Profitstreben adeln, indem sie ihre gesellschaftliche Verantwortung hervorheben. Demnach zockt noch der letzte Spekulant zum Wohle aller, erweist sich Nächstenliebe als Motor des Kapitalismus – der doch Solidarität und Ökosysteme zerstört.

Es ist nicht die Natur, Dummkopf!

Teil 1: Leitartikel – Es ist pure Ideologie, unsere Wirtschafts- und Sozialordnung als etwas Natürliches auszugeben

Dass Reiche reicher und Arme ärmer werden hat nichts mit der menschlichen Natur zu tun. Dahinter steht ganz im Gegenteil eine von Menschen gemachte und zutiefst ungerechte Ordnung.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS