Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Mehr Umsatz, mehr Gesundheit“

Teil 1: Interview – Unternehmer Martin Gaedt über die Vier-Tage-Woche

Was bringt die Vier-Tage-Arbeitswoche? Autor Martin Gaedt erklärt im Interview, wie sowohl Unternehmen als auch ihre Angestellten von einer Verringerung der Arbeitszeit profitieren.

Bereicherte Arbeit

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein Migration und Arbeitswelt

Der Verein hilft Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte beim Einstieg in die Arbeitswelt. Er wendet sich auch an Unternehmen und staatliche Einrichtungen.

Verfassungsbruch im Steuer-Eldorado

Teil 2: Leitartikel – Die Reichsten tragen hierzulande besonders wenig zum Gemeinwohl bei

Das Steuersystem der BRD kommt vor allem Vermögenden und Superreichen zu Gute

„Das kann man mit keiner Gerechtigkeitstheorie erklären“

Teil 2: Interview – Historiker Marc Buggeln über Steuerpolitik und finanzielle Ungleichheit in Deutschland

Über die Frage nach einer gerechten Steuerpolitik wird erbittert gestritten. Für den Historiker Marc Buggeln ist das aktuelle Steuersystem Deutschlands ausschlaggebend für die wachsende Ungleichheit.

Vermögenssteuern für Klimaschutz

Teil 2: Lokale Initiativen – Co-Forschungsprojekt betont sozio-ökologische Herausforderung

Welche Bedeutung haben Vermögenssteuern für die Klimapolitik? Dieser Frage widmet sich ein gemeinsames Projekt der in Düsseldorf ansässigen Hans-Böckler-Stiftung und der Hochschule Darmstadt.

Über irrelevante Systemrelevante

Teil 3: Leitartikel – Wie Politik und Gesellschaft der Gerechtigkeitsfrage ausweichen

Wer den Sozialstaat missbrauche, gehöre sanktioniert, sind Politiker und Wähler sich einig. Bloß, wer schadet denn dem Sozialstaat – Arme und Niedriglöhner oder Milliardenerben und Top-Manager?

„Die Gesellschaft nimmt diese Ungleichheiten hin“

Teil 3: Interview – Soziologe Klaus Dörre über Armutsrisiken und Reichtumsverteilung

In zahlreichen Berufen sind Menschen zunehmend von Armut bedroht, während andere Millionengehälter kassieren. Der Soziologe Klaus Dörre diskutiert, was das mit der Gesellschaft macht.

Betroffen und wehrhaft

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Solidaritätsnetzwerk

Der Zusammenschluss setzt darauf, vor Ort die eigenen sozialpolitischen Interessen zu vertreten, um gezielt gegen Armut und Benachteiligungen vorzugehen.

Bildung für mehr Miteinander

Pflichtfach Empathie – Europa-Vorbild Dänemark

Mobbing ist ein weitverbreitetes Problem, sowohl an Schulen als auch am Arbeitsplatz. In Dänemark ist Empathie seit vielen Jahren ein Pflichtfach. Kinder lernen so, rücksichtsvoll mit ihren Mitmenschen umzugehen.

Der heimliche Sieg des Kapitalismus

Wie wir vergessen haben, warum wir Karriere machen wollen – Glosse

Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit im Beruf und bessere Aufstiegschancen zum Selbstzweck. Während manche arbeiten, um zu arbeiten, lassen andere für sich arbeiten, um zu leben.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS