Freitag, 21. Februar: Ganz in der Nähe des Oberhausener Einkaufszentrums CentrO, gleich neben dem bekannten SeaLife-Abenteuerpark und dem AquaPark, findet sich das in Deutschland bislang einmalige Spionagemuseum „Top Secret“. Die Erlebnisausstellung um die „geheime Welt der Spionage“ bietet auf 2000 Quadratmetern und in achtzehn Themenbereichen rund ums Jahr für Groß und Klein jede Menge interessanter Einblicke in Agentenbüros, Waffentechnik, Entschlüsselungsmechanismen oder Abhörpraktiken. Nun hat im Oberhausener Museum zudem eine Sonderausstellung zum Spezialgebiet „James Bond“ eröffnet, die noch bis zum 6. April in eine fiktive Parallelwelt entführt, die mit echten Spionen herzlich wenig zu tun hat, dafür beim Großteil des Publikums wesentlich bekannter und auch beliebter sein dürfte.
Zur Ausstellungseröffnung am 21. Februar 2014 lud Inhaber Ingo Mersmann einige prominente Gesprächspartner zur Pressekonferenz. Der seit Januar 2014 als alleiniger Geschäftsführer des Museums fungierende ehemalige BND-Mitarbeiter hatte es geschafft, Dietmar Wunder als Stargast nach Oberhausen zu locken. Der gelernte Schauspieler arbeitet seit etlichen Jahren auch in der Synchronbranche und ist seit 2006 und dem Film „James Bond – Casino Royale“ die deutsche Stimme des aktuellen Bond-Darstellers Daniel Craig. Wunder erläuterte, dass es ihm als Schauspieler gefalle, „in Charaktere hineinzuschlüpfen, die mit einem normalen Menschen nicht viel zu tun haben“. Seit er stimmlich zu der beliebten Rolle gekommen ist, haben sich für ihn viele neue Möglichkeiten ergeben. Er wird nun als Moderator für James-Bond-Filmabende angefragt, auch sein Name ist bekannter geworden, selbst innerhalb der Branche.
Ein Großteil der 500 Exponate, die nun zusätzlich bei „Top Secret“ zu sehen sind, stammt aus der Privatsammlung des James-Bond-Fans Jürgen Hinz. Dessen Leidenschaft begann im Alter von sechs oder sieben Jahren, als er ein kleines James-Bond-Modellauto geschenkt bekam. Vor 20 Jahren professionalisierte der heute 50-Jährige seine Sammelleidenschaft und hat es inzwischen auf rund 700 Einzelstücke gebracht, von denen ein Großteil in der Ausstellung in 25 Vitrinen bewundert werden kann. Neben einem Bond-Schachbrett mit handbemalten Figuren aus den Filmen finden sich hier auch etliche von Hinz persönlich gesammelte Autogramme der Darsteller, der Übungshut des „Goldfinger“-Schurken Oddjobb oder die goldene Pistole aus „Der Mann mit dem goldenen Colt“. Jürgen Hinz findet vor allem James Bond als Figur interessant, liebt die tollen Autos und das Exotische der Geschichten, die sich zudem fortlaufend über mehrere Filme hinweg erstrecken. Vielen dürfte es ähnlich gehen, weswegen man jedem Bond-Fan die Ausstellung in Oberhausen nur wärmstens empfehlen kann.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25