Es ist keine Zwangsehe: Der als Teufel verkleidete Priester (Markus J. Bachmann) traut einen Uniformierten (Birte Schrein) und seine Braut (Linda Belinda Podszus) vor einem Altar. Gemeint ist die Macht, vulgo Putin, und die russisch-orthodoxe Kirche, also Putins ideologischer Buddy Patriarch Kyrill I. Das Bonner Schauspiel bringt Nadja Tolokonnikovas Manifest „Anleitung für eine Revolution“ auf die Bühne.
Zur Erinnerung: Im Februar 2012 inszenierte die feministische Punk Band Pussy Riot eine Kurzaktion in der Christi Erlöser Kathedrale in Moskau. Sie machten sich darin genau über diese Beziehungen zwischen Macht und der Kirche lustig. Es folgten die Verhaftung von Nadja Tolokonnikowa, Maria Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch sowie Gerichtsprozesse und Straflager. Den Drangsalierungen begegnete Tolokonnikowa mit Hungerstreiks. Nach ihrer Freilassung gingen die Schikanen weiter, es folgten neuerliche Verhaftungen. 2016 veröffentlichte sie ihre „Anleitung für eine Revolution“, die eine Mischung aus Autobiographie und feministisch-aktivistischem Manifest darstellt.
Auf der Bühne der Bonner Werkstatt stehen drei unterschiedliche hohe, schlanke Podeste, die als Altar, als Hocker, aber auch als Zellen dienen. Während Markus J. Bachmann sich die Nägel lackiert, erfährt man Lustiges über das traditionalistische Geschlechterverhältnis und Sex in Russland, aber auch über Schönheitswettbewerbe in Lagern. Dabei wird auch klar, dass sichrussischer Feminismus und westlicher Diversity-Aktivismus nicht umstandslos kurzschließen lassen.Es gibt Anleitungen für clandestine Aktionen, also wie man Autobatterien als Stromaggregat benutzt, Handys zerlegt, Weißbrot und Wasser für eventuelle Verhaftungen dabei hat. Das Trio schlüpft während des Abends in unterschiedliche Rollen, Markus J. Bachmann fallen dabei die kirchlichen Rollen zu, Birte Schrein die von Polizei und Justiz und Linda Belinda Podszus, die zusammen mit Max Immendorf den Abend eingerichtet hat, die der Aktivistinnen. Genüsslich wird das geldgierige Eventmanagement der orthodoxen Kirche bloßgelegt. Es folgen detaillierte Beschreibungen der Lagerhaft in Mordwinien, der Zwangsarbeit und der Prügel. Das Trio sitzt in den nach vorne offenen Podesten quasi in Einzelhaft.
Der Abend muss als Symptom betrachtet werden. Die Aktion von Pussy Riot in der Christi Erlöser Kathedrale war weniger Revolution, als rebellisch-performativer Akt. Ihre mediale Bedeutung dürfte größer gewesen sein als ihre politische, doch genau darum geht es in Sachen medialer Hegemonie. An der Pussy Riot-Aktion zeigt sich aber auch, dass das Regime Putin heute autoritärer als 2012 ist und dass derzeit weniger performativ-künstlerische, als militante Aktionen angesagt sind. Der Bonner Abend macht uns einerseits die Hilflosigkeit angesichts der aktuellen russischen Brutalität klar und erfüllt deshalb die Funktion des delegierten Protests. Andererseits haben Nadja Tolokonnikova und ihre Mitstreiterinnen enorme Zivilcourage bewiesen und ihre „Erbinnen“ sind derzeit eindeutig die Frauen im Iran.
Pussy Riot – Anleitung für eine Revolution | R: Linda Belinda Podszus, Max Immendorf | Schauspiel Bonn | 31.10., 8.11. | 0228 77 80 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Verspätete Liebe
„Die Legende von Paul und Paula“ in Bonn – Theater am Rhein 05/24
Im Höchsttempo
„Nora oder Ein Puppenhaus“ in Bonn – Theater am Rhein 03/24
Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Plattform für Empowerment
Daughters and Sons of Gastarbeiters – Literatur 01/22
Wärmestrom der Punks
Sascha Hawemann inszeniert sein Stück „November“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 01/22
Von Hexen und Reptiloiden
Lothar Kittstein gibt Einblicke in „Angst“ – Premiere 11/21
Im Wartesaal der Familie
Die rheinischen Theater im Januar – Prolog 12/15
„Was fürcht‘ ich denn? Mich selbst?“
Alice Buddeberg inszeniert Shakespeares „Königsdramen II“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 01/15
Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24
Keine Macht den Drogen
„35 Tonnen“ am Orangerie Theater – Prolog 10/24
Die Maximen der Angst
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei – Theater am Rhein 10/24
Die ultimative Freiheit: Tod
„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24
Wenn das Leben zur Ware wird
„Hysterikon“ an der Arturo Schauspielschule – Prolog 10/24
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24
Diskussion ohne Ende
„216 Millionen“ am Schauspielhaus Bad Godesberg – Auftritt 10/24
„Das Ganze ist ein großes Experiment“
Regisseurin Friederike Blum über „24 Hebel für die Welt“ in Bonn und Köln – Premiere 10/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
Getanzter Privilegiencheck
Flies&Tales zeigen „Criminal Pleasure“ am Orangerie Theater – Prolog 09/24
Die Erfindung der Wahrheit
NN Theater Köln mit „Peer Gynt“ im Friedenspark – Auftritt 09/24
„Wir wollen Rituale kreieren“
Regisseur Daniel Schüßler über „Save the planet – kill yourself“ in Köln – Premiere 09/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Der Witz und das Unheimliche
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Prolog 08/24