Ein bisschen irritiert und sehr begeistert steht man vor den Malereien und Skulpturen von Lorenzo Pompa. Pompa, 1962 geboren, aufgewachsen in Rom und studiert bei Georg Herold an der Kunstakademie Düsseldorf, praktiziert und kultiviert eine Bildsprache, die von nichts anderem als vom Menschen im Interieur und in der Landschaft handelt. Er seziert einzelne Motive, fügt sie collagenartig in den Bildraum ein, der sich ebenso karg wie üppig in die Tiefe zieht, und lässt die Farbe virtuos über die Leinwand fließen. Dazu leuchten die Farben, die Formen knicken wie Röhren ab und dann scheint wieder alles schwebend leicht, zauberhaft, entrückt.
Lorenzo Pompa: More & Better Lies | bis 25.10. | Van der Grinten Galerie | 0221 29 85 91 75
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Kochkunst und Krokodile
Philippinische Autor:innen in Bonn
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Zweimal Extraklasse
Cari Cari + Stina Holmquist in Bonn
Wer war das?
Robert Forster im Stadtgarten
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Am Anfang war ein Fehler
„Genesis“ am Schauspiel Köln
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln