Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Literatur.

Die Diktatur der Pärchen

Christiane Rösinger auf der Lit.Cologne - Literatur in NRW 03/12

Im Rahmen der diesjährigen 12. Lit.Cologne stellt Christiane Rösinger ihr Buch "Liebe wird oft überbewertet" in der Kölner Kulturkirche vor.

Liebesflucht und Liebessehnsucht

Arnon Grünberg bei der lit.Cologne

Der Niederländer liest im Rahmen der lit.Cologne aus seinem neuen Roman „Mit Haut und Haaren“, in dem es um das komplizierte Thema Liebe geht.

Ereignis im Zeichen der Kokosnuss

Christian Kracht`s Lesung in der Kulturkirche Köln

Im Rahmen der lit.COLOGNE stellte der zurzeit meist diskutierte deutschsprachige Schriftsteller Christian Kracht seinen neuen Roman „Imperium“ einem begeisterten Publikum vor. Und dies nachdem er Tage zuvor eine Lesung auf der Leipziger Buchmesse beinahe abgesagt hätte.

21 Tage auf hoher See

Michael Ondaatjes Besuch in Köln

Der kanadische Autor ist spätestens seit „Der englische Patient“ weltberühmt. Sein neues Werk handelt von einem 11-jährigen, der auf einer Schiffsreise zum Meister der Beobachtung wird.

Alle Tiere im Zoo sind nackte Agnostiker

Sebastian23 zählt an: Achtzehn – die Video-Kolumne - Poetry 03/12

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich ganz leicht zu erraten.

Was ist das Böse?

Wo die Dokumente über den Holocaust versiegen, beginnt die Literatur – Textwelten 03/12

Darf man über den Schrecken fantasieren? Ja, wenn man ihn selbst erlebt hat. So jedenfalls hat man es in Deutschland bisher mit der Literatur gehalten, deren Sujet der Holocaust ist

Ententhusiasmiert

Wortwahl 03/12

Die Welt ist kein Vergnügungspark. Das haben wir begriffen. Dafür brauchen wir nicht erst den zwischen gefletschten Zähnen hervorgeschleuderten Aschermittwochsbefehl der Hohepriester des sozialstaatlichen Miteinanders. Schluss mit Lustig?

Privatheit für alle

ComicKultur 03/12

Ein guter Comicmonat, mit historischen Fantasien, Strichmännchen-Dramen, Krimis verschiedenster Couleur und einer Mediensatire.

Die Vergangenheit ist nie vorbei

Julian Barnes erhält den Booker Prize – Literatur in NRW 02/12

Das Begehren lauert in der Beiläufigkeit: Julian Barnes’ Roman erzählt mit feinem Humor von einem bürgerlichen Leben, das von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

Die Ungeduld der Dreißigjährigen

Sarah Kuttner stellt ihren Roman „Wachstumsschmerz“ in Köln vor - Literatur 02/12

Die schreibende Ex-Viva-Moderatorin Sarah Kutttner trifft mit ihrem zweiten Buch "Wachstumsschmerz" den Nerv der Dreißigjährigen. Auf einer Lesung in der Kulturkirche Siebachstraße stellte sie sich den Fragen von Jörg Thadeusz.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Literatur.