Die Ausstellung, die noch bis zum 26. Februar zu sehen ist, stellt eine radikale Position in der Verschränkung von Leben und Design, Architektur und Skulptur vor.
Die heitere wie tiefsinnige Aschenputtel-Geschichte von Rossini wird rechtzeitig zu Weihnachten ab dem 17. Dezember unter der Regie von Cecilia Ligori aufgeführt.
In einer der wichtigsten Jazz-Locations des Landes, im Kölner Stadtgarten, gibt das renommierte Jugendorchester ein Konzert mit dem thematischen Schwerpunkt Klimawandel.
Die Kulturmanagerin sieht ein Riesenproblem auf die Freie Szene zukommen, wenn die sogenannten Corona-Hilfen im kommenden Frühjahr auslaufen.
Am 21. November wurde er in Düsseldorf für seine Arbeit geehrt. Nachbauten von Wohnzimmern, Hotellobbys oder Fabrikhallen wird man bei ihm nicht finden.
Mit der Gräfin Mariza steht ab dem 3. Dezember eine höchst selbstbewusste Frau auf der Bühne, die keine Lust hat, sich wegen ihres Geldes heiraten zu lassen.
Die umfangreiche Werkschau des Künstlers, die noch bis zum 22.1. in Düsseldorf zu sehen ist, ist reich an Kommentaren auf das urbane Leben und das zeitgleiche Kunstgeschehen.
Chorgesang – das einst verstaubte Image wandelte sich in den vergangenen Jahren spürbar und wird medial in großen Gesangswettbewerben einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Im Kölner Dom ist er am 19. November live und akustisch hochwertig zu erleben.
Bereits in eine Musikerfamilie hineingeboren begann Annette Dasch schon als Kind mit dem Singen und erarbeitete sich schnell einen eigenen Stil und viele begeisterte Anhänger. Im Robert-Schumann-Saal ist sie am 13. November mit dem Fauré-Quartett zu Gast.
Zemlinskys „Der Zwerg“ und Strawinskys „Petruschka“ in einer Doppelvorstellung: An acht Abenden ab dem 19.11. in der Oper Köln.
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25