Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Im Mutationslabor

Dub ist ein Formwandler elektronischer Musik - Popkultur in NRW 12/09

Popmusik als Virus – das ist nicht wirklich eine neue Idee. Aber sie ergibt doch immer wieder...

Die Tanz-Macher

Stilprägende Ballettdirektoren - Tanz in NRW 12/09

Es ist erstaunlich, wie beständig Ballettdirektoren im Vergleich zu Theater- Intendanten sind. Zwei...

Theater an den Schnittstellen

Das Produktionszentrum FFT in Düsseldorf feiert Geburtstag - Theater in NRW 12/09

Von Hans-Christoph Zimmermann Gefeiert wird eigentlich schon seit Juni. Damals lud das Forum Freies...

Alle gegen die Drei

Wie laut singen Tenöre wirklich? - Klassik in NRW 12/09

Von Olaf Weiden „Keiner schlafe“, so ermahnt der unbekannte Prinz das Volk in Puccinis „Turandot“, diesmal in der Oper Essen. Der Tenor singt nicht schlecht, und es schläft auch keiner im Publikum. Die Öhrchen sind gespitzt. Es handelt sich immerhin um jenes viel beschriene „Nessun dorma“, das es mit seiner Majestät Luciano „der Ewige“ Pavarotti sogar in die Welt- Hitparade geschafft hat.

Auf grosser Fahrt

Ausstellungen in Hamm und Bonn - Kunst in NRW 11/09

Zu den derzeit wichtigen Ausstellungen in NRW gehören zwei kulturgeschichtliche Präsentationen, die sich noch ergänzen. Wenn auch auf unterschiedliche Weise, beide setzen auf die Beteiligung des Besuchers, beziehen dabei Kunst ein, sogar Malerei gibt es zu sehen...

"Yesterdays"

Die Leverkusener Jazztage werden dreissig Jahre jung - Improvisierte Musik in NRW 11/09

Wie ein fettes blaues UFO sitzt die Rathausgalerie, das aktuelle Großbauprojekt in Leverkusen, ab Frühjahr 2010 auf gläsernen Landungsstempeln. Traurig ist die Geschichte von den Leverkusener Rathäusern und den lustvoll schwingenden Abrissbirnen.

Mit Lumpen und Masken

Experimentelles im Essener "Hotel Shanghai" - Popkultur in NRW 11/09

Seit Jahren scheint es, dass sich die Dance- und Elektro-Szene NRWs nahezu ausschließlich in Düsseldorf und Köln abspielen würde. Dabei hat sich unter dem Radar der Öffentlichkeit im Ruhrgebiet eine Struktur etabliert, die nicht nur Erfolge vorzuweisen hat, sondern auch noch kreativ neue Wege geht.

Aller guten Dinge sind drei

NRW-Theater mausern sich immer mehr zu Musical-Hochburgen - Musical in NRW 11/09

"Und sehen wir uns nicht in dieser Welt, dann sehen wir uns in Bielefeld!“, sang Udo Lindenberg nicht ohne Ironie über die als langweilig verschriene Stadt. Zumindest musicalmäßig ist Bielefeld mittlerweile eine Reise wert.

Ein Hunderter am Abend

Tanz zu produzieren ist ein finanzieller Drahtseilakt - Tanz in NRW 11/09

Die Tänzer gehörten zu den ersten, die Anfang der 90er Jahre vom Rhein an die Spree abwanderten. „Inzwischen sind viele Tänzer wieder aus Berlin zurückgekommen“, beobachtet Beate Sokoll, die Künstlerische Leiterin der Reihe Tanzkonkret in der Kölner Orangerie.

Aufbruch an der Oper

Uwe Eric Laufenberg profiliert sich in Köln - Klassik in NRW 11/09

Eigentlich ist es todtraurig. Andererseits sollten sich die Musikfreunde freuen. Karten fürs Konzert und für die Oper werden momentan verramscht. Der Eindruck entsteht, weil Gutscheine für die subventionierten Tempel allüberall angepriesen werden.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Kultur in NRW.