Japan befindet sich im Fadenkreuz der Katastrophen. Heute sind es die Bedrohungen durch die Natur und die Folgen eines leichtfertigen Umgangs mit der Atomenergie, die das Land in Schockstarre versetzt hat. Eine Epoche hat ihr Ende gefunden. An ihrem Anfang stand ebenfalls eine Katastrophe, der Krieg und das Inferno der Atombombenabwürfe.
Tanzkonkret, das ist ein Festival, bei dem sich die Tanzkunst in ihrer ganzen Breite präsentiert. Nachdem man eine Woche lang in den Schaufenstern der Stadt getanzt hatte, wurde in der überfüllten Orangerie des Volksgartens mit großem Trubel die Eröffnung gefeiert.
Den Spielzeitauftakt 2011/2012 hat das Tanzhaus NRW in Düsseldorf mit einer Tanzperformance der argentinischen Wahlberlinerin Constanza Macras gefeiert. Längst Stammgast am Düsseldorfer Tanzhaus, brachte die Choreografin ihr neues Stück „Berlin Elsewhere“ mit, ein Stück das ausdrücklich nicht in Berlin spielt, wie der Videovorspann erläutert.
Morgen beginnt in der Orangerie des Volksgartens nach mehrjähriger Auszeit die Reihe Tanzkonkret. Insgesamt 20 Aufführungen von 13 Ensembles wurden aus einer Vielzahl von Bewerbungen ausgewählt. Den Auftakt macht die Inszenierung „Carne Vale-Fleisch, lebe wohl“ von Mara Tsironi.
Leuchtende Kanten und Ränder: Für seine neueste Produktion choreographierte und komponierte Gat zwei Jahre lang. Innerhalb der Licht-Ränder eines Quadrats entfaltet sich im Zusammenspiel von Musik, Licht und außergewöhnlichen Bewegungen eine faszinierende Ästhetik.
In Kölns Belgischem Viertel ist immer etwas los. Aber jetzt bricht der Verkehr ausnahmsweise einmal zusammen, weil getanzt wird. Ecke Flandrischer- und Lütticher Straße kommen die Autos nur noch hupend voran, weil die Kreuzung voller Passanten steht.
Zur Eröffnung des Japan Media Arts Festival ist das Yellow Submarine der Beatles in der Jetztzeit angekommen. Aus dem Meer des Internets hat sich ein Alien ins Boot geschlichen und ist im Dortmunder U aufgetaucht. Miku ist ein singendes künstliches Wesen.
choices sprach anlässlich des Stadtgarten-Jubiläums mit Konzertbesuchern über die Kölner Spielstätte: Über die besondere Atmosphäre, das Programm, und darüber, was in ihren Augen die Qualität des Stadtgarten ausmacht.
Die Marokkanerin Latifa Echakhch hat das Krefelder Mies van der Rohe-Stipendium erhalten, das mit einer Ausstellung im Haus Esters verbunden ist. Sie hat diese Aufgabe mit leichter Hand gelöst: Viel gibt es nicht zu sehen, aber das Wenige ist umso intensiver.
„The Democratic Set“ nennt das australische Back to Back Theatre sein Theaterprojekt, mit dem es derzeit in Europa unterwegs ist. Düsseldorfs neuer Intendant Staffan Valdemar Holm hat die Theatergruppe eingeladen, ihr Projekt auch am Rhein zu zeigen, denn dieses Set, das nach Werkzeugtasche klingt, funktioniert wie ein Schraubenzieher für das Gemeinwesen.
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25