Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Benzingeld für Beats

Besondere Events im März – Popkultur in NRW 03/14

Im März ist für das Popgenießen reichlich Fahrvergnügen nötig.

Heroen aus verschiedenen Welten

Dudek und Chisholm spielen im Loft – Improvisierte Musik in NRW 03/14

Im Kölner Loft geben sich Jazz-Musiker der besonderen Art die Ehre und lassen die Geschichte neu aufleben.

Rockige Bibelstunde

„Jesus Christ Superstar“ im Bonner Opernhaus – Musical in NRW 03/14

Gil Mehmert inszeniert Andrew Webbers Rock-Oper und liefert eine Interpretation, die ihm sicher gefallen würde. Modern und erfrischend.

Geheimnisvoll einfach

Ausstellungen in Bonn und Düsseldorf – Kunst in NRW 03/14

Zwei Ausstellungen zeigen Werke von Marijke von Warmerdam und Tatiana Trouvé.

10 Musiker, 10 Konzerte, 10 Städte

NRW blickt auf die Neue Musik – Klassik in NRW 03/14

Die Neue Musik hat es in diesen Zeiten nicht leicht und sucht den Draht zur jungen Generation.

Die ganze Vielfalt

Die Editionen von Gerhard Richter in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 02/14

Eine Ausstellung mit Gerhard Richter, dem 1932 geborenen deutschen Malerstar, findet immer ein großes Publikumsinteresse.

Spuren der Erinnerung

Retrospektive Duane Michals im NRW-Forum Düsseldorf – Kunst in NRW 02/14

Eigentlich braucht es keines äußeren Anlasses – wie ihn jetzt, sozusagen in der Verlängerung, das Photo Weekend in Düsseldorf liefert – um diese Ausstellung zu zeigen.

Die Tyrannei des Ich

Wie man „Neurosen und Altlasten“ aus der Welt tanzt

Mit „Neurosen und Altlasten“ von Sylvana Seddig begibt sich der Zuschauer in eine tänzerische Psychoanalayse des drakonischen Ichs.

Der ornamentale Aspekt der Sammlung

Die Grafische Sammlung des Museums für Angewandte Kunst in Köln

„Herzkammer – Die Grafische Sammlung des MAKK“ zelebriert Zeichnungen mit dem Ornament im Zentrum. Floral, fantastisch & grotesk.

„Dekonstruieren können wir später“

Eine Diskussion zum Politischen Theater in Köln – Theater in NRW 02/14

Marketing-Gag oder Realität? Nach dem Ende der Generation „Spaß“ scheint dem Politischen und Ernsten wieder mehr Raum auf der Bühne gegeben zu werden. Doch was als politisches Theater gelten darf und welche Rolle der Zuschauer einnehmen soll, stellt sich als nicht so einfach heraus.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

Kultur in NRW.