Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Mit den Mitteln der Malerei

Heike Kati Barath in der Von der Heydt-Kunsthalle in Wuppertal – Kunst in NRW 12/14

Das zentrale Sujet der realistisch figürlichen Kunst von Barath sind Kinder, teils als Ganzfiguren, teils als Büsten.

Partizipation und Abwehrzauber

Theater als sozialaktivistischer Treibriemen – Theater in NRW 12/14

Das Prinzip Partizipation hat auch in die Theater Eingang gefunden, wo über die örtlichen Probleme und Herausforderungen im Rahmen eines künstlerischen, Bürger einbindenden Konzepts reflektiert wird.

Brot und Spiele

Der Tanz um die Fördermittel – Tanz in NRW 12/14

Mit „mouvoir“ und „bodytalk“ erhalten zurzeit zwei Kölner Tanzensembles die Spitzenförderung des Landes NRW. Von Köln selbst wird allerdings nur eine der Gruppen gefördert. Ein weiterer Akt merkwürdiger Fördergeldverteilung.

Die Realität holt das Märchen ein

„Die Frau ohne Schatten“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/14

Was macht man 2014 mit einer Märchenoper, die sich nicht um Weltliches schert, obwohl sie während des Ersten Weltkriegs geschrieben wurde? Michael Schulz hat eine gute Lösung gefunden.

Gut gebrüllt, Löwe

Marius Neset jazzt ohne nordische Träne – Improvisierte Musik In NRW 12/14

Der norwegische Saxophonist Marius Neset ist für Olaf Weiden die aktuelle Antwort auf die Frage, ob sich echtes Jazz-Erlebnis auch auf Tonträgern wiederfinden kann.

...und krieg keinen Shrek

„Shrek" und andere Musical-Gifts zu Weihnachten – Musical in NRW 12/14

Um zu Hause wieder Ruhe zu haben, willigt Shrek ein, eine Prinzessin aus den Fängen eines Drachen zu befreien. Aus dem Auftrag wird Liebe. Die erste deutsche Version von „Shrek – Das Musical" in Düsseldorf machte uns neugierig.

Spuren des Lebens

„Kunst und Küche“ in Bergisch-Gladbach – Kunst in NRW 12/14

Das Thema Kochen wird in der Ausstellung „Topf und Deckel“ aus kulturhistorischer und künstlerischer Perspektive und in all seinen Facetten beleuchtet.

Papa Haydn fragen

Mit Haydn und Mozart zum Fest – Klassik an der Ruhr 12/14

Das 4. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am 18. und 19. Dezember umrahmt Haydns „Abschiedssinfonie" (1772) mit Schönberg und Mozart.

Das moderierte Konzert

Ein Wettbewerb fördert neue Konzertform – Klassik am Rhein 12/14

Gute Klassikdarbietungen außerhalb der Konzertsäle finden besonders in Hochschulen statt, wo sich junge Talente vorstellen und Wettbewerbe wie der „Concorso La Cellissima“ viel Virtuosität, aber auch größere Intimität versprechen.

100 Jahre Freundschaft

Hans Arp im Max Ernst Museum in Brühl – Kunst in NRW 11/14

Dass sich das Max Ernst Museum dem Werk Hans Arps widmet, ist kein Zufall: In Erinnerung an den 100 jährigen Freunschaftsbund von Max Ernst und Hans Arp beginnt das Max Ernst Museum mit einer Würdigung des Künstlerfreundes Arp.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

Kultur in NRW.