Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

„Ich habe das Privileg, tolle Rollen zu bekommen“

Lars Eidinger über „Die Blumen von gestern“, Vergangenheitsbewältigung und Konsum – Roter Teppich 01/17

Mit Maren Ades „Alle anderen“ wurde Lars Eidinger schlagartig bekannt. Im Januar laufen gleich zwei neue Filme mit ihm an: Chris Kraus‘ Tragikomödie „Die Blumen von gestern“ und Olivier Assayas‘ „Personal Shopper“.

Schlechte Zeiten, gute Zeiten

Wir können uns auf einen guten Filmjahrgang freuen – Vorspann 01/17

Im Januar zieht Donald Trump ins Weiße Haus ein. Wie man in Hollywood darüber denkt, sah man bereits nach der Wahl.

Was früher im Fernsehen möglich war

„Back to the Future“ in der Filmpalette – Foyer 12/16

In der Reihe „NRW-Independents“ stellte Filmemacher Thomas Schmitt persönlich drei seiner Videoessays in der Kölner Filmpalette vor.

Obszöner Familienfilm

Thorsten Schütte zeigt „Frank Zappa – Eat that Question“ im Odeon – Foyer 12/16

Experimentelle Rockmusik, obszöne Texte: Ein deutscher Dokumentarfilm erzählt über Frank Zappa in den Worten Frank Zappas. Unbekanntes Archivmaterial aus Interviews mit dem ambivalenten Star zeichnet ein ganz eigenes Bild eines exzentrischen, aber auch politischen Menschen.

Die Freiheit, Filme zu machen

Corinna Belz bei der LaDOC-Konferenz „Wendepunkte“ in der KHM – Festival 12/16

In der Auftaktveranstaltung der Konferenz über Frauen in der Film- und Medienbranche sprach die Regisseurin über Wendepunkte in ihrem Werdegang. 2012 erhielt sie den Deutschen Filmpreis für „Gerhard Richter Painting“, derzeit läuft ihr Handke-Porträt.

Konstruktion von Wirklichkeit

Pluriversale V im Filmforum – Foyer 12/16

Im Rahmen der Pluriversale stellten Christian von Borries und Sandra Schäfer neue Arbeiten vor und diskutierten darüber mit dem Publikum.

Komplexität eines Charakters

Wilhelm Hein zeigt bei der Videonale.scope #4 sein Opus Magnum – Foyer 12/16

Videonale.scope #4 zeigt Werke der rheinischen Avantgardefilmer Wilhelm Hein und Lutz Mommartz, die die experimentelle Filmkunst vor 50 Jahren mitbegründet haben.

Stadtteilkino 2.0

Aus dem alten Union-Kino werden die Lichtspiele Kalk – Kino 12/16

Die Schäl Sick bekommt wieder ein Kino: Im Herbst 2017 eröffnet an der Kalk-Mülheimer Straße 130 ein altes, neues 110-Platz-Theater.

„Es ist wichtig, darüber zu sprechen“

Jessica Schwarz über „Die Hände meiner Mutter“, Besetzungsprobleme und Auszeichnungen – Roter Teppich 12/16

Jessica Schwarz wurde 1977 im Odenwald geboren. In ihrem neuesten Film „Die Hände meiner Mutter“, der am 1. Dezember in den Kinos anläuft, geht es um sexuelle Gewalt an einem Jungen, die von dessen Mutter ausgeübt wurde.

Rahmenbedingungen für Filmemacherinnen

„Wendepunkte“ beleuchtet Arbeit von Frauen in der Filmbranche – Festival 12/16

Die Konferenz „Wendepunkte“ beschäftigt sich vom 2. bis 4.12. mit Fragen nach „Leben, Arbeiten und Zeitgeschichte von Frauen in der Film- und Medienbranche gestern, heute und morgen“.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.