Kurz vorm Bundesstart präsentierten Regisseur Arman T. Riahi und sein Hauptdarsteller und Co-Autor Faris Rahoma ihren Film in Köln.
In den sozialen Medien werden größere Fernseh- und Filmprojekte heute ordentlich vorverurteilt. Dabei sind die Stimmen der vermeintlich moralisch Korrekten am lautesten.
Die Jubiläumsausgabe des Kölner Filmfestivals zeigt 80 Filme, bietet dazu ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Gästen, Musik und Ausstellungen. Das Schwerpunktthema: „Landgrabbing & Migration“.
Seit mehr als 35 Jahren ist Jürgen Prochnow („Das Boot“, „Air Force One“) weltweit ein Star. Nun ist er in der Titelrolle in „Leanders letzte Reise“ im Kino zu sehen, der bundesweit am 21. September anläuft.
Die Flüchtlingsthematik war noch lange nicht so stark in den Medien präsent, als Regisseur Jakob Preuss im Jahr 2011 mit den Recherchen für einen Dokumentarfilm begonnen hat.
Das Musikfilmfestival See the Sound bot ein spannendes Programm, in dem auch Politik Platz fand, der internationale Soundtrack-Branchentreff lockte mit hochkarätigen Gästen und gute Musik wurde mit Preisen gewürdigt.
See the Sound zeigte als Deutschland-Premiere die Dokumentation „Cool Cats“ über die berühmten Jazzmusiker Ben Webster und Dexter Gordon in den 1960ern in Kopenhagen.
Am Rande von SoundTrack Cologne sprachen wir mit Lesley Barber, bei uns bekannt für die Filmmusik zu „Manchester By The Sea“ und „Mansfield Park“, über ihre Arbeit.
Im LVR-LandesMuseum Bonn sollten Hanns Zischler und Stefan Drößler über Kafka und das Kino berichten. Zischer, der allerdings verhindert war, suchte Kafkas Tagebücher nach Kino-Erwähnungen ab – und so manches Filmmaterial gibt es noch.
30 deutsche und chinesische SchülerInnen präsentierten eigene Kurzfilme, die kulturelle Unterschiede aufzeigen und Brücken bauen wollen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026