Nach dreijährigem Umbau eröffnet das 1928 erbaute Kino am Friesenplatz neu mit sieben Sälen.
Vier Tage konnten Film- und Kunstinteressierte an der Kunsthochschule für Medien aktuelle Arbeiten von Studierenden und Absolventen anschauen – darunter auch Kurzfilme.
Avantgarde-Blockbuster, Action-Comedy und Doku-Fiction stehen ab 10. August auf dem Programm mit dem Titel „Beethoven und Frankenstein, Flapper Girl und Femme Fatale“.
Der 1986 in Los Angeles geborene Armie Hammer wurde 2010 schlagartig international bekannt. Am 3. August startet Stanley Tuccis „Final Portrait“ in den Kinos, in dem er den Biografen James Lord verkörpert, der sich vom berühmten Maler Alberto Giacometti porträtieren lässt.
Im Sommer häufen sich nicht die üblichen wiedergekäuten Themen an – diesmal gibt’s echte kinematografische Wiedergänger.
SoundTrack_Cologne befasst sich vom 24. bis 26. August mit Musik in Film, Fernsehen und Games. Das Filmfestival „See the Sound“ zeigt dazu vom 23. bis zum 27. neue Musikdokus und Filme mit besonderen Soundtracks.
Vor zwei Jahren hat das Goethe Institut das Projekt „Missing Movies“ initiiert. Die fertige Filmrolle „Grenzenlos“ versammelt sieben Kurzfilme, die auf Dialoge verzichten, damit jeder sie verstehen kann. choices sprach mit Birgit Schulz von der Kölner Filmproduktion Bildersturm.
Die Reihe „Guerilla Kino“ erinnerte am Freitag an das 1996 geschlossene Kino des Stadtgartens, ein Stück verlorener Kölner Kinokultur, das dem damaligen Mainstream ein buntes Programm aus Videokunst, Genre und Underground entgegensetzte.
Die Open-Air-Filmreihe „Globalgeschichten und die Macht des Erzählens“ verwebt auf einem Gelände in Bickendorf politische Fragen mit Kunst und Persönlichem. Am Donnerstag zeigte die Niehler Freiheit e.V „Die Sammler und die Sammlerin“ von Agnes Varda mit dazugehöriger Pop-Up-Kunstausstellung.
Nicht viele Filme bestehen den sogenannten „Bechdel-Test“, der auf einfachste Weise auf die Frauenrollen in Filmen schaut.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026