Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Glorreiche 7

Catherine Laakmann eröffnet am 17.8. das „Rex am Ring“ neu

Nach dreijährigem Umbau eröffnet das 1928 erbaute Kino am Friesenplatz neu mit sieben Sälen.

Zwischen Fliegenklatschen und Oktopussen

Zum Anfassen: Kurzfilme von Studierenden an der KHM – Foyer 08/17

Vier Tage konnten Film- und Kunstinteressierte an der Kunsthochschule für Medien aktuelle Arbeiten von Studierenden und Absolventen anschauen – darunter auch Kurzfilme.

Alt, aber nicht verstaubt

Die Internationalen Bonner Stummfilmtage – Festival 08/17

Avantgarde-Blockbuster, Action-Comedy und Doku-Fiction stehen ab 10. August auf dem Programm mit dem Titel „Beethoven und Frankenstein, Flapper Girl und Femme Fatale“.

„Ein enormer Druck“

Armie Hammer über „Final Portrait“, das Hollywood-System und Regie-Pläne – Roter Teppich 08/17

Der 1986 in Los Angeles geborene Armie Hammer wurde 2010 schlagartig international bekannt. Am 3. August startet Stanley Tuccis „Final Portrait“ in den Kinos, in dem er den Biografen James Lord verkörpert, der sich vom berühmten Maler Alberto Giacometti porträtieren lässt.

Das Strahlen des Vergangenen

Ein Kinotrend dieses Sommers: die Wiederaufführung – Vorspann 08/17

Im Sommer häufen sich nicht die üblichen wiedergekäuten Themen an – diesmal gibt’s echte kinematografische Wiedergänger.

Tonspur im Bewegtbild

Im Doppelpack: Soundtrack-Kongress und Musikfilmfestival – Festival 08/17

SoundTrack_Cologne befasst sich vom 24. bis 26. August mit Musik in Film, Fernsehen und Games. Das Filmfestival „See the Sound“ zeigt dazu vom 23. bis zum 27. neue Musikdokus und Filme mit besonderen Soundtracks.

„Positivhaltung vermitteln“

Ein Filmprojekt – nicht nur für Kinder in Flüchtlingssituationen – Spezial 08/17

Vor zwei Jahren hat das Goethe Institut das Projekt „Missing Movies“ initiiert. Die fertige Filmrolle „Grenzenlos“ versammelt sieben Kurzfilme, die auf Dialoge verzichten, damit jeder sie verstehen kann. choices sprach mit Birgit Schulz von der Kölner Filmproduktion Bildersturm.

Unvergessene Abende

Guerilla Kino erinnert an das Stadtgarten-Kino – Kino 07/17

Die Reihe „Guerilla Kino“ erinnerte am Freitag an das 1996 geschlossene Kino des Stadtgartens, ein Stück verlorener Kölner Kinokultur, das dem damaligen Mainstream ein buntes Programm aus Videokunst, Genre und Underground entgegensetzte.

Der Müll und seine Geschichten

Essayfilme beim Netzwerk Niehler Freiheit – Kino 07/17

Die Open-Air-Filmreihe „Globalgeschichten und die Macht des Erzählens“ verwebt auf einem Gelände in Bickendorf politische Fragen mit Kunst und Persönlichem. Am Donnerstag zeigte die Niehler Freiheit e.V „Die Sammler und die Sammlerin“ von Agnes Varda mit dazugehöriger Pop-Up-Kunstausstellung.

Frauen(kino)bilder

Zur Repräsentanz des weiblichen Geschlechts – Vorspann 07/17

Nicht viele Filme bestehen den sogenannten „Bechdel-Test“, der auf einfachste Weise auf die Frauenrollen in Filmen schaut.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Film.