Im September laufen gleich mehrere Horror-Filme an, doch auch für jene Cineasten, die es nicht so mit diesem Genre haben, gibt es genügend Alternativen.
Der Mecklenburger Schauspieler verrät im Interview Hintergründe zum Dreh der Romanverfilmung, in der er ab 22. September im Kino zu sehen ist.
Auf ihrer Premierentour zum Kinostart von „Die Känguru-Verschwörung“ machte deren Erfinder Marc-Uwe Kling zusammen mit Dimitrij Schaad auch in Köln Station.
„Wie hoffen, Sie teilen unseren Enthusiasmus!“, ruft uns Eva Hielscher, gemeinsam mit Oliver Hanley künstlerische Leitung der Internationalen Stummfilmtage Bonn, auf der Pressekonferenz entgegen.
Nach seiner Darstellung in „Die Känguru-Chroniken“ ist der Schauspieler nun erneut in die Rolle Marc-Uwe Klings geschlüpft und spricht über seine Erfahrungen am Set.
Der 1964 geborene Stefan Sarazin hat nach seinem viel beachteten Kinofilm „Nitschewo“ nun gemeinsam mit Peter Keller die Multi-Kulti-Komödie „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ gedreht, die am 4. August in den Kinos startet.
Wer nach dem Urlaub noch immer urlaubsreif ist, dem bietet auch die Heimat tagtäglich Rückzugsmöglichkeiten – auf der Leinwand im Kino
Während der Kölner Kino Nächte führte eine von homochrom und dem Colognepride präsentierte Veranstaltung zurück in die 1980er Jahre: „Im Himmel ist die Hölle los“
Vom 30. Juni bis zum 3. Juli finden die 14. Kölner Kino Nächte an diversen Kölner Spielorten statt und zeigen 40 (Arthaus-)Filme diverser Genres mit Begleitprogramm.
Lassen wir mal all die negativen klimapolitischen Assoziationen beiseite: Ein heißer Hochsommer ist toll! Er ist aber auch der natürliche Feind des Kinos. Genauso wie eine Pandemie oder Streamingportale natürliche Feinde des Kinos sind.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025