Es gibt 142 Beiträge von tinetuschen
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
10.10.2010
... sollten hier im titel von den schreibern markiert werden, bitte!
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
14.07.2010
habe mir in england die DVD bestellt für weniger als ein becks, gut das er hier nun noch ins kino kommt. beeindruckender, bedrückender, bewegender film. ruhig ja, aber nicht langweilig, eher fesselnd. wirkt nach.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
06.06.2010
.. erst einmal: wer SATC nicht mag, sollte nicht in diesen Film gehen. Es macht keinen Sinn, man versteht die Hälfte der Gags nicht und den Rest zu kapieren dürfte auch schwer sein.
ICH mag SATC, und deswegen war es für mich logisch zwingend in den Film zu gehen ... ich fand ihn gut, klamaukiger als den ersten Teil, aber auch sehr unterhaltsam mit vielen Verweisen zur Serie .. mir gefällt es, dass die Geschichten weiter ausgebaut werden inklusive der Veränderungen die sich in 2 Jahren so ergeben ... meiner Meinung nach ist dies gut eingeflochten. Ob man diese Entwicklungen nun mag oder nicht steht auf einem anderen Blatt :)
Resümee: der 1.Teil ist mir lieber, da "lebensnaher". Aber die ersten 10 - 15 Minuten des zweiten Teils haben den 2.Teil für mich schon lohnenswert gemacht!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
31.05.2010
ich weiss gar nicht, was genau ich schreiben soll, ich denke, man muss diesen film erleben ... ich sah ihn freitag und habe immer noch die ganze zeit bilder daraus im kopf, die mich zum schmunzeln oder schlucken bringen ... das gleichgewicht aus tragik, bitterkeit, aber auch unterhaltung und hoffnung ist dem regisseur unfassbar gut gelungen. das buch habe ich nicht gelesen, wie der film also als verfilmung funktioniert, kann ich nicht beurteilen. aber in diesem meisterstück verschwendet man keine minute seines lebens.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
12.04.2010
ich bin aufgrund der gegebenheiten mit hoher erwartung in diesen film gegangen, und wurde nicht enttäuscht ... was für ein kunstwerk. inszenierung, kamera, selbst die farbsättigung passt sich der geschichte an, die erzählt wird ... colin firth hätte meiner meinung nach ebenso den oskar verdient gehabt wie jeff bridges. man sieht ihm in jeder regung an, wie er leidet, oder eben nicht mehr, wenn er erkennt das es noch etwas gibt .... wow.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
28.03.2010
gut gespielter new-york-coming-of-age film, über den man vorher nicht zuviel lesen sollte ... um so besser wirkt er ... daher schreibe ich hier auch nicht mehr dazu. ich hatte kaum etwas drüber gelesen und bin sehr positiv überrascht worden. aber eines noch: ich habe lange keinen film mehr gesehen, in dem der hauptdarsteller den ganzen film über raucht ... ich wusste nicht das die amerikaner das in einem film ab 12 überhaupt noch zulassen ...
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
12.03.2010
ich halte den oskar für berechtigt, da der film einfach mal ganz anders an dieses brisante thema geht ... ich fand letztes jahr schon die unterschiedliche vermarktung des filmes sehr interessant, gut dokumentiert in den sehr unterschiedlichen websites USA / D zum beispiel ... die aufmachung der deutschen DVD ist ja sehr effektheischend, während in amerika der ruhigste Moment, der aber auch mit der spannenste ist, als titel genutzt wird. in meinem freundeskreis waren alle, die den film sahen, beeindruckt ... nachdem sie sich von dem dämlichen deutschen titel nicht abschrecken liessen. hier ein artikel, der meine meinung über den film ganz gut trifft: http://www.freitag.de/kultur/1009-kino-oscars-bigelow
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
12.03.2010
ich stimme meinen vor-schreibern zu, ein echter, guter, solider film der verdammt lust auf country musik macht!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
12.03.2010
im gegensatz zu meinen "vorrednern" fand ich den film herrlich! albern, ohne dumm zu sein. habe mich im ausverkauften off broadway köstlich amüsiert, wie auch alle andern, die vor sich hin giggelten .. und clooney und mcgregor haben glaube ich einen heidenspass beim dreh gehabt ... aber man sollte sicher wissen was einen erwartet, es ist einfach pure unterhaltung.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
18.01.2010
Den Golden Globe hat er sowas von verdient, ich hoffe der Oskar kommt noch dazu.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25