Es gibt 142 Beiträge von tinetuschen
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
13.03.2002
... tja ... mir fehlt so ein wenig das fachvokabular.
ich versuche mal zu schreiben was ich empfinde: die schauspieler sind wundervoll, die story ist eher märchen als realität, eher reduziert als bombastisch ...
ich kann verstehen das es menschen gibt die mit dem letzten drittel grosse probleme haben. ich konnte es einfach so annehmen. ich bin ein tom tykwer fan wegen |tödliche maria|, |winterschläfer| und |der krieger und die kaiserin| .. nicht wegen |lola rennt|. dieser film ist für mich jedoch mehr krysztof kieslowski als tykwer. irgendwas verstanden :)?
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
04.03.2002
.. da musste ich gestern erstmal tief luft holen nach diesem film. ich bin nicht wirklich ein regelmässiger action-film-gucker, und wenn langweilen sie mich eher ... aber der film hat mich gestern umgehauen. in der letzten stunde habe ich mir die augen kurz zugehalten, da ich die spannung nicht ausgehalten habe. das ist mir lange nicht mehr passiert. es kommt immer noch mehr als man zu glauben bereit ist. die schauspieler sind exzellent und harmonieren in ihrer disharmonie, irgendwie ... :)
ich war so froh als der abspann endlich kam und ich wieder atmen konnte ...
sehr empfehlenswert, sehr hart.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.02.2002
ein sehr poetischer und realistischer film über einen menschen der gar nix hinbekommt und sich trotzdem sein leben recht schön zusammen bastelt.
der hauptdarsteller erlebt einige tragödien, völlig durchgeknallte personen begegnen ihm, er stolpert sehr naiv immer vorwärts und kommt irgendwie, trotz aller rückschläge, an. irgendwo, wo er sich ziemlich wohl fühlt.
die bilder sind hart, erschreckend und wunderschön.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
26.02.2002
nicht mehr, nicht weniger. sehr traurig, oft. andererseits ein dauerschmunzeln im gesicht. sympathische hauptdarsteller und so unglaublich echte geschichten. wunderschön :)
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
22.02.2002
... es ist keine stunde her das ich aus dem kino gekommen bin und mir ist noch ganz flau im magen. mit der handkamera kam ich klar, aber der film löst wirklich einiges in einem aus, vor allem wenn man selbst erfahrungen mit drogen gemacht hat. daniel brühl ist grossartig, wenn er mir auch manchmal etwas ZU authentisch war .. es hat gepasst. anabelle lachate als schwester hat mich beeindruckt. vor allem in den momenten in welchen sie versteht, das das alles kein spiel mehr ist, sondern bitterer ernst.
in jedem fall ein empfehlenswerter film. wer allerdings schonmal böse erfahrungen mit halluzinogenen gemacht hat sollte es entweder lassen oder jemanden mitnehmen, der auf ihn aufpasst.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
21.02.2002
grade geschaut und für gut befunden. sehr stilsicher, sehr zeitlos. und das ende hat mich dann doch noch überrascht obwohl ich schon viel über den film gelesen hatte. anschauen, wenn man sich malwieder auf klassische art und weise gruseln will.
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
01.10.2001
alle erzählen einem von diesem film. dann klappt es doch wieder nicht mit dem kinobesuch, man liest was negatives, fragt sich: soll ich trotzdem? dann wieder begeisterte stimmen ... und an einem samstag abend geht man dann endlich in |amelie| ... 2 stunden später weiss man was alle gemeint haben und fragt sich, warum man die letzten wochen so sinnlos hat verstreichen lassen .. anstatt sich diesen film anzuschauen.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
24.08.2001
... der film fängt mit einer herrlichen banalen endlosdiskussion der beiden hauptdarsteller an, die ziemlich stoned sind. schon bei der ersten szene habe ich gedacht: das kapieren nur die menschen die schonmal in den genuss eines joints gekommen sind. und dieser gedanke zog sich durch den ganzen film. moritz bleibtreu ist klasse, die geschichte ziemlich schräg, es gibt viele lacher ... aber auch sehr viele sehr langgezogene banale dialoge über fussball, mehmet scholl und den sinn des lebens (in dieser reihenfolge) ... mit einem joint in der hand sicherlich besser zu ertragen als nüchtern. zum ende hin ist es nur noch klamauk und jeder intelligente drehbuchansatz geht verloren.
ich bereue nix, aber video hätte gereicht.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.08.2001
ich habe mir den film gestern ausgeliehen, nachdem ich ihn die vorherigen male wieder zurück ins regal gestellt habe. irgendwie hatte ich nur miese kritiken im kopf, damals zum kinostart ... obwohl ich die bilder schon damals in den ausschnitten beeindruckend fand.
ich hätte doch ins kino gehen sollen!
was für ein film --- überzeugende darsteller und wunderschön fotografiert. dazu tolle musik und eine geschichte die wirklich jeder mitfühlen kann.
mehr sag ich nicht.
anschauen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
30.05.2001
es ist schon einige zeit her das ich diesen film gesehen habe, aber ich weiss noch genau das ich von der ersten bis zur letzten minute gebannt war.
die darsteller sind unglaublich. und die bilder auch. pflicht.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25