Es gibt 27 Beiträge von TERMINATOR
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
18.05.2007
bis zum 20 Mai ist es noch möglich diese unterhaltsame Film im Filmpalett zu sehen, der überrascht, obwohl das Thema schon bekannt ist und der Genre langweilen könnte, absolut sehenswert, die Inszenierung ist sehr schön, die Schauspieler/in sind hervorragend und der Film kennt keine Tiefe.
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
19.01.2007
das Drehbuch sorgt für die notwendige Spannung, die Darsteller machen Ihren Arbeit gut und der Regisseur ist richtig am Start (also viel besser 25 Std), also sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 34 Forenbeiträge
15.01.2007
ich fand den Film fast perfekt, grob gesagt die ersten 2/3, intim, einfühlsam, Musik, Schnitt, Kamera, Drehbuch, Schauspieler, Orte machen aus diesem Werk ein absolute Muß für hungrige Kinogänger.
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
08.01.2007
man braucht nur auf dem Papier zu lesen, wer mitspielt und regiert in dieser Geschichte. Es gibt zwar ein paar überflüssigen Klischees aber sonst ist der Film spannend und sehr gut gefilmt. Leornado DiCarprio hat mir für die erste mal überzeugt.
Habe den Film auf Englisch im Metropolis gesehen und werde den im Deutsch noch gern sehen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.11.2006
Um Roman Polanski am besten kennzulernen, sollte man den Film sehen, ist einfach sehr gut und persönlich gemacht worden, die Darsteller sind excellent und die Stimmung klasse, der Film hat keine Schwäche, sondern die meisten Menschen, die dargestellt werden.
weitere Infos zu diesem Film | 29 Forenbeiträge
15.11.2006
also die fesselde Stimmung die ich erwartet hatte, ist nicht vorhanden gewesen. Nach dem Motto, ich möchte gern eine unglaubliche Film machen, aber wahrscheinlich hat die Zeit gefehlt, einen Meisterwerk zu schaffen. Die Schauspieler sind gut, es ist schon unterhaltsam, aber besser als einen guten Tatort, ist es nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
29.01.2006
Unglaublich gut gelungen, treibt uns der Film sehr weit in der Vergangheit und in der Gegenwart aber nie in der Zukunft einer Familie, nichts ist mehr sicher, was eigentlich stimmt, wer richtig sich verhält, was man uns zeigt, was und wer wem überwacht aber trotzdem fragt man sich alles, weil wir nicht wissen, was zwischen die Verganheit und die Gegenwart passiert ist, wie sich das Paar liebt und treu bleibt, ob der Moderator Lust auf seinen Job hat, ob er richtig existiert wie er in seinem Leben existieren möchte, ob der Sohn verborgener als seinen Vater ist, da gehen vielen psychologischen Paralell die den Film richtig spannend aufbauen läßt : in wenigen Worte ist dieser Stück hervorragend bis zum bitterer Ende, man könnte sich fast einen kurzfilm üder die letzte Szene als Zugabe wünschen aber passt schon.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
04.01.2006
Hatte eine Meisterwerk sein können, wenn die Geschichte brillianter geschrieben worden wäre und manchen langatmigen Auto fahren Szenen vorgekommen wären, wirkt dann nur noch gebrochen aber es reicht nicht aus, nach meine Meinung***ganz ok aber mehr auch nicht.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
04.01.2006
die Produktion ist etwas zu groß für W & G, verliert an der Intimität, die man kennt, ist aber trotzdem sehenswert, obwohl der Film zu lang ist.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
04.01.2006
Wenn man gut lachen möchte, wird man natürlich nicht völlig bedient, aber wenn man Kino an sich geniessen möchte, verkaufe sich der Film sehr gut : der Anfang wirkt, nach meinem Geschmack, extrem künstlich, nehme ich aber zurück, da alles was folgen wird, sein Sinn hat.
*****kein Meisterwerk aber sehr gut bewerte ich diesen Film, fand den Film "Sweet and Slowdown" auch sehr schön aber diesen Film finde ich noch besser.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24