Es gibt 10 Beiträge von Grinsekatze
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
09.08.2006
Das war nur eine Anspielung auf das Computerspiel 'The Secret of Monkey Island'.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
08.08.2006
Damit, daß Brian Jones einseitig als Arschloch dargestellt wird, ließe sich leben, daß der intelligente und sensible Musiker aber, durch die deutsche Synchronisation, zusätzlich noch zum Dummkopf wird, finde ich doch recht störend. Ansonsten ist der Film so ein typisches Biopic. Er hält sich, bis auf gewisse Verkürzungen, genau an die Fakten und ist, vielleicht gerade deshalb, nie so richtig glaubhaft. Mir hätte es wahrscheinlich besser gefallen, wenn man aus dem Material gleich einen Dokumentarfilm gemacht hätte. Schlecht ist der Film aber auch nicht. Der Darsteller von Frank spielt überzeugend. Viele nackte Frauen, bunte Farben und gute Musik.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
08.08.2006
Orlando Bloom kämpft wie eine Kuh.
weitere Infos zu diesem Film | 29 Forenbeiträge
12.04.2006
Jedenfalls keine nach 1933 entstandenen. (Filme von Helge Schneider und Wenzel Storch ausgenommen.)
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
11.04.2006
DONTEVERFORGET
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
02.04.2006
Kein Teenieschnickschnack wie der Anfang befürchten ließ. Dank harter Inszenierung und dem geschickten Umgang mit psychologischen Archetypen funktioniert der Film trotz des schwachen, löchrigen Plots und den unglaubwürdigen Schauspielerinnen. Schon allein das erschreckte Zusammenzucken des vor mir sitzenden Mädchens beim ersten Auftauchen eines der "Monster" war das Eintrittsgeld wert. Ein zweites Mal muß ich mir den Film aber nicht ansehen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
02.04.2006
Inhaltlich eine interessante und nicht ganz von der Hand zu weisende (auf einem Manga oder Anime basierende?) Dystopie.
Filmisch leider so mißlungen, daß es - je nach Humor - entweder zum Schreien komisch, oder einfach nur zum Schreien ist.
Trash-Allergiker müssen draußen bleiben.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025