Wolf Creek
Australien 2004, Laufzeit: 99 Min., FSK 18
Regie: Greg McLean
Darsteller: John Jarratt, Nathan Phillips, Cassandra Magrath, Kestie Morassi
30.000 Menschen, so erzählt der Vorspann, werden in Australien jährlich als vermisst gemeldet. Für Regisseur Greg McLean Anlass genug, seiner blutigen Phantasie freien Lauf zu lassen.Dem Redneck begegnet man auf verlassenen Farmen im Outback Australiens: Der Eigenbrötler mag stur und eigensinnig sein, und er mag viel fluchen, aber eines ist er sicherlich: hilfsbereit und liebenswert. Der kauzige Mick ist ein ebensolcher, und als er die drei im Nirgendwo liegen gebliebenen Touristen Kristy, Ben und Liz netterweise abschleppt und zur Reparatur auf seine heruntergekommene Blechhüttenfarm chauffiert, atmen die drei Freunde dankbar auf. "No worries." Als sie am Morgen erwachen, sind sie gefesselt, und Mick ist äußerst mürrisch. McLean bedient vergnügt die Aussie-Klischees, das Darstellerensemble überzeugt, allen voran John Jarratt als Mick, das Score spielt stimmungsvoll mit Musik und Sounds, und die genreüblichen Logiklöcher sind gewohnt umfangreich und tief. Wen das nicht stört, kommt auf seine Kosten.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24