Im Bochumer Kino Endstation treffen sich vom 24.-27. November wieder FilmemacherInnen, Juroren und Filmpublikum auf engstem Raum zum „Blicke aus dem Ruhrgebiet“-Festival. Das Teilnehmerspektrum reicht von Amateuren über Quereinsteiger bis hin zu professionellen Filmern. Auch Teilnehmer, die außerhalb des Ruhrgebiets leben, können die Gelegenheit nutzen, ihre Produktionen vorzuführen, allerdings außer Konkurrenz. In Genre, Format und Länge sind keine Grenzen gesetzt – die Sicht der MacherInnen wird nicht durch Formalien eingeschränkt. Einsendeschluss für alle Beiträge, die bis ins Festivalprogramm kommen möchten, ist der 9. September 2011.
Als Preise stehen der Dokumentarfilmpreis Ruhr, der Fictionfilmpreis Ruhr, der Kurz- und Experimentalfilmpreis Ruhr, der Schmelztiegel-Preis, der Publikumspreis sowie der von trailer gestiftete Querdenker-Preis in Aussicht.
Den Querdenker-Preis erhielt beim „Blicke“-Festival 2010 die Produktion der FH Dortmund „Suivre Flaubert“, die vom Kölner Andres Rump realisiert wurde. Eine malerische Reise durch die Insel Korsika, in Bildern der Entschleunigung, ruhender Landschaften und Menschen, deren Alltag in eben jener Bedächtigkeit verläuft, die ihre Vorfahren schon auslebten. Auf der Grundlage eines Reisetagebuchs des französischen Romanciers Gustav Flaubert entstanden, gibt dieser Film in Zeiten der Werbe-Zapp-Sekunden dem Bild seine poetische Kraft wieder.
Infos: 0234 – 266 16
www.blicke.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Vergesst alles, was Ihr bisher gesehen habt.“
Gabi Hinderberger vom „blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets“ über dessen Werdegang
20 Jahre blicke
Das Filmfestival des Ruhrgebiets blickt auf sich und die Welt – Festival 11/12
Geadelte Blicke
Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival wurden sieben Filme ausgezeichnet – Festival 11/11
Von Städten und Menschen
Das 19. blicke-Festival des Ruhrgebiets zeigt Visionen und Träume – Festival 11/11
20 Sekunden Lokalpatriotismus
Das Blicke-Filmfestival begeht Jubiläum mit Sonderwettbewerb - Festival 06/12
Wo laufen sie denn?
Die 20. Ausgabe des blicke-Festivals - Festival 11/12
Fanfaren und Fake-Katastrophen
Blicke-Festival vom 25. bis 28. November zeigt Individualität - Festival 11/10
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23