Mit dem nach unten gerichteten Kopf voller Fledermäuse präsentiert das El Cuco Projekt seine Wahrnehmung einer der faszinierendsten Säuger-Spezies. Dabei taucht das Ensemble in verschiedenste Netzwerke und Strukturen der Natur ein. Das scheinbar Chaotische in Insektenvölkern, Pflanzenverästelungen oder eben auch Fledermauskolonien entpuppt sich schließlich als geniale Konstruktion miteinander verschmelzender Organismen. „In 'CAPTCHA' zeigen wir, dass Fledermäuse die Dinge verkehrt herum sehen. Vielleicht haben sie recht“, mutmaßen die Macher des Stücks, das für neue Perspektiven sorgen soll.
„CAPTCHA“ | Kunsthaus Rhenania | 17., 18., 19., 20.2. | 0221 16 89 84 79
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Unbestimmte Atmosphären
„Parallel2.0“ von Aphe & Noah im Kunsthafen – Kunst 11/20
Schönheit um jeden Preis
Spiegelbergs „Die Schönen und die Genialen“ im Kunsthafen – Bühne 09/20
Jahrmarkt der Entscheidungen
„Room Service XIX“ – Theatrale Erlebnisräume im Kunsthaus Rhenania – Bühne 11/18
Ist der Hype vorbei?
Ausstellung „Aufwachen in Istanbul – Istanbul’da Uyaniş“ in der Werft 5 – Kunst 10/17
Kreativer Tabubruch
„In der Regel verschwiegen“ erzählt, tanzt, performt Geschichten zur Periode – Bühne 08/17
Fachgerecht zerstückelt
Dreharbeiten von „Germany Year 2071“ zum Finale der PLURIVERSALE IV im Rheinauhafen – Spezial 06/16
Zwischen Multikulti und Rassismus
„Gegen den Karneval der Kulturen“ – Diskussion im Kunsthaus Rhenania in Köln
Krieg zum Mithören
„Combat Zones That See“ am 3.9. im Kunsthaus Rhenania Pluriversale III – Musik 09/15
Tanz-Herbst-Premieren in Köln
Kölns freie Tanzszene startet in die neue Saison– Tanz in NRW 10/14
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25