Zur 60-Jahr-Feier der Eröffnung des Opernhauses am Offenbachplatz überzeugt „Oberon“ von Carl Maria von Weber mit hervorragenden Stimmen, romantischer Musik und fantastischem Erzähler.
Die zeitgenössische Oper „Die Antilope“ von Johannes Maria Staud, die am Sonntag Premiere feiern wird, dreht sich um den Kauderwelsch redenden Protagonisten Victor, der während einer Firmenparty aus dem Fenster springt und damit die Realität verlässt. Staud und das Team gaben vorab Einblick in die gemeinsame Arbeit.
Das Stück „Nur Diktator“ ging am Wochenende mit seinem prominenten Darsteller Barış Atay der Psyche eines Diktators auf den Grund.
Wolfgang Herrndorfs nachgelassener Roman „Bilder deiner großen Liebe“ wird als Koproduktion des Theater der Keller mit dem Theater Oberhausen auf die Bühne gebracht. Wir sprachen mit Regisseur Bastian Kabuth.
Die Kölner Theater haben mit der Kölner Initiative Freies Theater („KIFT“) eine Interessenvertretung, die bereits eine wichtige Erhöhung der Fördergelder erreicht hat. Ihr Bericht zur Theaterszene erntet aber auch Widerspruch.
In der Uraufführung An der Bonner Werkstatt geht Privatdetektiv Gordon Pritchet dem Verschwinden eines Bestatters nach. Wollte er aus seiner bürgerlichen Existenz heraus?
Hausregisseur Moritz Sostmann inszeniert Philipp Pleßmann als Faust, Yvon Jansen als Mephisto und Katharina Schmalenberg als Gretchen.
Im zweiten Teil von „Mein eigen Fleisch und Blut“ von Andrea Bleikamp ging es um Mütter und Töchter.
Auf der Suche nach dem Glück: Simina German inszeniert „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ nach dem Film von Akis Kaurismäki.
Demnächst: Elfriede Jelineks „Abraumhalde“, Simon Solbergs Recherche-Thriller „BND – Big Data is watching you“ in Bonn und Magdalena Schrefels Stück „Sprengkörperballade“ in Köln.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25