Das Energiebündel Betty LaMinga gräbt tief im deutschen Liedgut, Niki Ankenbrand fände es besser, „Wenn Gefühle denken könnten“, und der Berliner „Geschichtenerzähler“ Horst Evers fragt sich, ob Alltag heilbar ist.
Der Regisseur zeigt am Schauspiel Köln beeindruckend, dass Heinrich Bölls Roman aktuell geblieben ist, wenn auch anderes als gedacht.
Fatal Banal bringt zum 26. Mal ein buntes, abendfüllendes Programm auf die Bühne. Trump, Erdogan, Petry, Monsanto und Kim Jong-un sind not very amused.
Der flausen+ Bundesnetzwerkkongress am FWT lädt vom 14. bis 16. Februar die Theaterhäuser und Verbände zu Austausch, AG und Experiment. Das Motto: „Die Zukunft ist jetzt“.
Der Kölner Kabarettist strebte am Dienstag im Kulturbunker eine „kabarettistische Rettung vor dem Fegefeuer“ an. Es ging um ein Thema, an dem zurzeit niemand vorbeikommt: Religion im heutigen Kontext.
In der Heizdecke vor dem Fernseher lebt es sich gut, wenn die tablettensüchtige Mutter für einen sorgt. Nicolas Mahlers Comic-„Sitzmelodramen“ um den 40-jährigen Flaschko (Thomas Hackenberg) und seine Mutter (Hella von Sinnen) gibt es jetzt auch auf der Bühne.
In der deutschen Erstaufführung von „Kleines“ der kanadischen Starautorin Hannah Moscovitch verstrickt sich ein Paar traumatisch, einfallsreich inszeniert von Charlotte Sprenger an der Außenspielstätte des Schauspiel Köln.
Laut und leidenschaftlich in die Katastrophe – Regisseurin Silvia Werner inszeniert in der Studiobühne mit „Der rote Raum" die Schlacht zweier Menschen, die weder mit noch ohne einander sein können.
Tschechows frühes Drama um den wohlhabenden, aber schwermütigen Russen, der seinen Abstieg nicht aufhalten kann.
Die Gruppe neuesschauspielkoeln präsentiert einen martialischen „Macbeth“ mit Parallelen zum sogenannten „Islamischen Staat“.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25