Wer mal wieder kein Geld hat, kann sich hier ein paar Euros dazu verdienen und gleichzeitig Popularität gewinnen: Bei „Kunst gegen Bares“, einem echten Wettbewerb mit Menschen aus dem echten Leben.
Ein ungewöhnlicher Theaterabend des Sommerblut Kulturfestivals 2017 mit einem 10-köpfigen mixed-abled Ensemble befasst sich mit der Kontrolle in und außerhalb uns selbst.
Eine eindrückliche Inszenierung des Stücks von 1888 über Beziehungen, das Verlangen und die Ur-Heimat Meer.
Über die künftige Nutzung der unter anderem vom Schauspiel genutzten Hallen in Kalk ist eine neue Diskussion entfacht. Ein Blick nach London oder Frankfurt zeigt, dass sich hier große Chancen für den Stadtteil und die Stadt eröffnen.
Zusammen mit „Faust I“ wurde in Köln gleich auch der bodenlose zweite Teil mit eingeplant. Wir sind gerade noch reingekommen, für die weiteren Vorstellungen muss man sein Glück an der Abendkasse versuchen.
Ein Kontinent aus Plastikmüll: Regisseur Jan-Christoph Gockel und sein Team haben den „great pacific garbage patch“ besucht.
Theaterleiter Volker Lippmann inszeniert Shakespeare filmisch-modern.
Unter der Regie von Tim Mrosek entfaltet sich mit aktuellen Bezügen eine Spirale der Gewalt.
Zu den neuen Ausgaben dreier Festivals gibt es erste Details: das africologneFestival, die theaterszene europa und das Impulse Theater Festival.
Nach einem tödlichen Anschlag auf einen muslimischen Grünenpolitiker gerät neben Al-Qaida auch die intellektuelle Rechte in den Fokus der Ermittler. Wir sprechen mit Mirja Biel, die in Bonn Yassin Musharbashs Politthriller „Radikal“ für die Bühne adaptiert.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25