Das junge Bochumer Theaterensemble wagt einen Aufbruch zum Eigenen. Zu einem Prozess der musikalischen Selbstfindung setzt das Stück Szenen mit Beethovens Musik in Kontrast.
Die Komödien der Vergangenheit sind die Problemstücke von heute: Neben dem „Kaufmann von Venedig“ gilt das bei Shakespeare vor allem für „Der Widerspenstigen Zähmung“.
Gemeinsam mit ihrer Kompanie Mouvoir widmet sich Stephanie Thiersch der interdisziplinären Recherche. Wir sprachen mit ihr über Projekte wie „Inventasy“ und die aktuelle Situation des Tanztheaters.
Covid-19 stellt Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen, andererseits werden Ungerechtigkeiten deutlicher. Auch in puncto Barrierefreiheit. Die Kölner Un-Label Performing Arts Company kreiert barrierefreie Kunst. Vom 20. bis 22.10. werden unter dem Motto „All In“ inklusive Premieren gezeigt.
Am Mittwoch startete das Festival für performative Künste „Urbäng“ (7.-10.10.) mit einem Parkour durch die Südstadt und einem spanischen Vater-Sohn-Gespann.
Der Amerikaner Henry David Thoreau zog 1845 in eine selbstgebaute Hütte im Wald und versorgte sich zwei Jahre lang selbst. Elsa Weiland inszeniert sein Buch an der Studiobühne.
Wir sprechen mit Sophia Burtscher über ihre Titelrolle in „Nora“, das Ende Oktober in einer Inszenierung von Robert Borgmann am Schauspiel Köln Premiere feiert.
„Wie sieht es aus mit der Solidarität, die im Frühjahr – zu Beginn der Corona-Zeit – so gerne beschworen wurde? Leben wir dieses Ideal oder handelt es sich hier nur um ein gut platziertes Schlagwort der Medien?“
Die Performancegruppe Futur3 führt auf eigene Weise durch das NS-Dokumentationszentrum, basierend auf dokumentierten Stimmen von NS-Parteimitgliedern aus dem Jahr 1934.
Das 2019 gegründete junge Theaterkollektiv Utopist*innen führte beim Bohei-Festival sein erstes Stück auf, das sich mit den Lebensbedingungen während der Pandemie auseinandersetzt.
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25