Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Bühne.

Reißen am Korsett

„Bye, Bye Hochkultur“ von Familie Rangarang – Bühne 11/20

Das junge Bochumer Theaterensemble wagt einen Aufbruch zum Eigenen. Zu einem Prozess der musikalischen Selbstfindung setzt das Stück Szenen mit Beethovens Musik in Kontrast.

Cis, WAP und Widerstand

Premieren im Rheinland – Prolog 11/20

Die Komödien der Vergangenheit sind die Problemstücke von heute: Neben dem „Kaufmann von Venedig“ gilt das bei Shakespeare vor allem für „Der Widerspenstigen Zähmung“.

„Nicht aufhören, großes Theater zu machen“

Choreografin Stephanie Thiersch über Tanz während Corona – Interview 10/20

Gemeinsam mit ihrer Kompanie Mouvoir widmet sich Stephanie Thiersch der interdisziplinären Recherche. Wir sprachen mit ihr über Projekte wie „Inventasy“ und die aktuelle Situation des Tanztheaters.

Alle inklusive

Festival „All In“ von Un-Label in der Alten Feuerwache – Festival 10/20

Covid-19 stellt Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen, andererseits werden Ungerechtigkeiten deutlicher. Auch in puncto Barrierefreiheit. Die Kölner Un-Label Performing Arts Company kreiert barrierefreie Kunst. Vom 20. bis 22.10. werden unter dem Motto „All In“ inklusive Premieren gezeigt.

Akrobatik im Alltag

Start von Urbäng rund ums Orangerie Theater – Festival 10/20

Am Mittwoch startete das Festival für performative Künste „Urbäng“ (7.-10.10.) mit einem Parkour durch die Südstadt und einem spanischen Vater-Sohn-Gespann.

„Messerscharfe Gesellschaftskritik“

Elsa Weiland inszeniert Henry David Thoreaus Ökobibel „Walden“ – Premiere 10/20

Der Amerikaner Henry David Thoreau zog 1845 in eine selbstgebaute Hütte im Wald und versorgte sich zwei Jahre lang selbst. Elsa Weiland inszeniert sein Buch an der Studiobühne.

„Beziehung zwischen Fotograf und Model“

Sophia Burtscher spielt Ibsens Nora – Premiere 10/20

Wir sprechen mit Sophia Burtscher über ihre Titelrolle in „Nora“, das Ende Oktober in einer Inszenierung von Robert Borgmann am Schauspiel Köln Premiere feiert.

Was hält uns zusammen?

Das Festival Urbäng! betrachtet Familie, Männlichkeit und Kapitalismus – Tanz am Rhein 10/20

„Wie sieht es aus mit der Solidarität, die im Frühjahr – zu Beginn der Corona-Zeit – so gerne beschworen wurde? Leben wir dieses Ideal oder handelt es sich hier nur um ein gut platziertes Schlagwort der Medien?“

Nicht politisch

„1934 – Stimmen“ von Futur3 fragt, wie Menschen sich radikalisieren – Auftritt 10/20

Die Performancegruppe Futur3 führt auf eigene Weise durch das NS-Dokumentationszentrum, basierend auf dokumentierten Stimmen von NS-Parteimitgliedern aus dem Jahr 1934.

Ausgebremst

„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20

Das 2019 gegründete junge Theaterkollektiv Utopist*innen führte beim Bohei-Festival sein erstes Stück auf, das sich mit den Lebensbedingungen während der Pandemie auseinandersetzt.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

Bühne.