Ein Mann und eine Frau treffen sich im Wartesaal des Friedhofs, auf dem sie vor zehn Jahren ihr Kind beerdigt haben. Das weckt Erinnerungen. Ein Zweipersonenstück der holländischen Autorin Lot Vekemans.
Dirk Lauckes „Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute“ zeigt in „Szenen aus Deutschland“ die Kontinuität rechten Denkens in unserer Gesellschaft.
Rund um den Karneval geht es auch auf den Bühnen hoch her.
Arme können empfangen, Arme können aber auch fernhalten. Zum Beispiel Flüchtlinge. Ein kleines Kölner Stimmungsbild.
An der Studiobühne weben zweiPolitiker und ein Wirtschaftsexperte ein Netz aus Instant-Statement und antrainierten Verhaltensschleifen. „Wohin des Weges – Volksvertreter?“ kommt nach Köln. Außerdem in Planung:„Lehman Brothers.“ am Schauspiel Köln.
Ein zugespieltes Nacktfoto aus der eigenen Kindheit stürzt den Verlagsmanager Jesko und seine früheren Klassenkameraden in eine konfliktreiche Deutungs- und Bewältigungskrise.
Wer das Leben sucht, findet nichts. Erst recht nicht beim Österreicher Autor David Schalko, der bei uns sein neues Suspense-Singspiel „Kimberly" auf die Bühne bringt.
Das Warten nimmt auch im Theater Tiefrot kein Ende, wo Wolfram Zimmermann („Männerhort", „Woyzeck") Regie führt.
Die Subbotnik-Mitglieder machen sich am dem Musiktheaterabend auf die Reise nach Odessa und an andere Orte ihrer Vergangenheit.
Das Deutsch Griechische Theater feiert mit „Antigone" 25-jähriges Bestehen. Aus dem Schauplatz Theben wird dabei ein demokratischer Rechtsstaat der Gegenwart.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25