Der Komikmonat Januar wartet mit drei Damen auf, die es in sich haben: Nora Boeckler, Kirsten Fuchs und Anna Mateur.
Kein Land in Sicht: Auch in der Spielzeit 2017/2018 wird es noch keine Aufführungen im sanierten Schauspielhaus geben. Dafür wurden bei den Kölner Tanz- und Theaterpreisen unabhängige Produktionen gewürdigt.
Vorzumerkende Premieren: Das neue Stück von Nuran David Calis, „Glaubenskämpfer“, „Nathan der Weise“ in Bonn und die Futur-3-Produktion „Der unbekannte Nachbar“.
Uraufführung am Theater Bonn: Ein Manager wird mit Bildern aus seiner Jugend konfrontiert, die auf einen sexuellen Missbrauch am Internat hindeuten.
Flussaufwärts im Kriegsgebiet: Zwei ahnungslose Soldaten auf der Reise durch Afghanistans „Regenwälder“, um einen Deserteur zu liquidieren.
Zwei europäische Theaterensembles kommen für knapp eine Woche nach Köln, um Einblicke in ihre aktuellen Produktionen zu gewähren. Inklusive kostenloser Workshops mit den Künstlern.
Dichterische Duelle im Poetry Slam kennt jeder. Aber warum nicht einmal Puppenspieler gegeneinander antreten lassen? Puppetry Slam heißt die neue Disziplin aus Berlin.
Schillers Sturm-und-Drang-Drama von 1784 kommt in Bonn mit einem riesigen Schleifstein daher. Regisseur Martin Nimz hat sich mit zeitgemäßen Inszenierungen von Bühnenklassikern einen Namen gemacht.
Schon wieder Krieg am Theater? Wolfram Lotz‘ „Die lächerliche Finsternis“ am Theater der Keller schildert die Suche deutscher Soldaten nach einem verschollenen Kameraden in Afghanistan. Zur anstehenden Premiere sprachen wir mit Regisseur Martin Schulze über die Möglichkeiten des Theaters.
Ödön von Horváth zeichnete 1931 in „Geschichten aus dem Wiener Wald“ das Bild einer durchrationalisierten Staats-Gesellschaft, die ihre Bürger zu Seelenkrüppeln macht.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Glücklich ruinieren
Das Nö Theater mit „Monopoly“ im Kölner Kabarett Klüngelpütz – Auftritt 08/25
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man darf nicht das falsche Leben leben“
Regisseur und Produzent Stefan Herrmann über „Ich, Samsa“ am Theater der Keller – Premiere 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25