Über die Zauberflöte, die Mozart-Oper, weltweit sicher eine der am meisten gespielten Werke des Wiener Meisters, ist viel geschrieben worden, insbesondere über die unterschiedlichsten Inszenierungen – von romantisch, poppig, ganz nüchtern bis hin zu albern, und natürlich in reduzierter Version für Kinder. Die Story ist ja nicht ganz einfach, dreizehn größere und kleinere Partien, ein Chor und ein Erzähler, verschiedene Spielorte und Geheimnisse müssen erst einmal erfasst werden; das dürfte auch für manchen Erwachsenen nicht einfach sein. In Köln hatte es jüngst eine solche abgespeckte Version in der Kammeroper gegeben. Limitierend ist auch immer die heikle und extrem hohe Partie der Königin der Nacht, die natürlich jeder im Ohr hat; ein wenig „fuschen“ geht daher nicht. Bei der Aufführung im Rahmen der Kinderoper Köln gab es dieses Problem allerdings nicht; die junge Koreanerin Veronika Lee, wie alle Sänger (bis auf Young Woo Kim aus dem Ensemble und Lukáš Bařák) Mitglied des Kölner Internationalen Opernstudios, ist trotz ihrer Jugend eine beachtliche Koloratursängerin mit traumhafter Sicherheit und freier Höhe, ganz ohne hörbare Anstrengung.
Brigitta Gillessen, Chefin des Opernstudios, hat diesmal selbst Regie geführt und dabei das Kunststück vollbracht, die Oper kindgerecht zu entschlacken und zu kürzen, ohne auf den ideologischen Gehalt des Werkes zu verzichten. Der allerdings für jüngere Kinder schwer erkennbar sein dürfte; die Altersgrenze „ab 5 Jahre“ ist recht niedrig angesetzt. Und sie hat auch nicht den Fehler gemacht, allzu viel Lustiges einzubauen, um die Kiddies über knapp anderthalb Stunden bei Laune zu halten.
Natürlich gab es viel zu lachen; die böse Schlange kommt zwischen den Zuschauern auf die Bühne, darunter kommen die bekannten drei Damen zum Vorschein, die den Drachen erlegt haben. Und das trotz seines riesigen Mauls. Das Paar Papagena (Alina Wunderlin) und Papageno (Lukáš Bařák) fegt auf einem abstrusen Designer-Roller über die Bühne, auf den mancher der kleinen Zuschauer sicher neidisch war, und Sarastro fährt stolz auf einer Art glänzend und technisch herausgeputztem Kettcar mit einem riesigen Schraubenschlüssel als Zepter und produziert damit heftige Lacher. Viele kleine inszenatorische Details erhalten die Aufmerksamkeit des Publikums, Gillessen hat es geschickt verstanden, für die ganz Kleinen und die ganz Großen im Publikum genügend Substanz zu liefern.
Dazu gehören auch die Bühne und die Kostüme von Nele Ellegiers. Fern von allem romantisierenden Plunder hat sie als Schloss einen schlichten Betonklotz gebaut, beim Drehen an der Verriegelung des zentralen Tresors erscheinen die markanten Begriffe wie Natur, Vernunft und Weisheit, ebenso wie in der Startszene eine verwirrende Zahl von Wegweisern nach Irgendwo, nach Liebe und nach Überall. Dazu diverse rätselhafte Lämpchen, Menschen in gelben Laboranzügen, darunter Young Woo Kim als Priester mit jeder Menge Elektronik und Yunus Schahinger mit sonorem Bass als Sarastro gar mit einer brennenden Glühbirne auf dem Kopf. Die anstehenden Prüfungen sollen wohl als Laborexperiment durchgeführt werden, eine originelle Idee in der Jetztzeit.
Tamino ist der sehr stimmschöne und spielfreudige William Goforth im Harry-Potter-Look, Katrin Zukowski schießt klar den Vogel ab mit ihrer Rolle als Pamina, sowohl stimmlich wie auch darstellerisch. Einfach wunderbar diese Katrin. Und der Russe Anton Kuzenok begeistert erneut mit seinem flexiblen Tenor als Monastatos, ebenfalls mit einem geheimnisvollen Technikhelm. Genannt werden muss noch die Isländerin Arnheidur Eiríksdóttir mit entzückendem Mezzo als dritte Dame.
Rainer Mühlbach führte das kongenial begleitende, stark reduzierte Gürzenichorchester umsichtig und mit sicherer Hand, bediente dazu noch das große Glockenspiel-Klavier und fand Zeit, sich über die Gags auf der Bühne sichtlich zu amüsieren. Wie immer gab es ein begleitendes Comic-Heft, Kiana Diederich (15) hat diesmal den Wettbewerb mit einer reizenden Darstellung der drei Prüfungen gewonnen. Und das wird oft nicht erwähnt: das Programmheft, hier überwiegend erstellt von Brigitta Gillessen. Ihre Gedanken zur Zauberflöte und die Bedeutung der einzelnen Akteure dürfte auch hart gesottenen Operngängern noch einiges an Erkenntnis liefern. Wie überhaupt nur eine spitzenmäßige Qualität in Szene und Musik jemanden – auch Kinder – für die Oper begeistern kann; das gilt gleichermaßen für die klassische Musik. So fiel dann auch der Applaus lang und sehr stark aus. Ida und Lotte, die kinderopernerfahrenen Enkelinnen des Rezensenten, waren auf jeden Fall äußerst angetan.
„Die Zauberflöte für Kinder“ | R: Brigitta Gillessen | 10., 16., 22.6. je 15 Uhr, 12., 19., 24., 25., 27., 28.6. je 11.30 Uhr, 21.6. 18 Uhr, WA Januar 2019 | Oper Köln | 0221 221 28 400
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24
Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
Horror und Burleske
Die Spielzeit 24/25 am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 07/24
Opern-Vielfalt am Rhein
„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24
„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Interview 06/24
Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24
Grund des Vergessens: Rassismus
Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Schussbereite Romantik
„Der Reichsbürger“ in der Kölner Innenstadt – Auftritt 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Freude und Bedrückung
35. Vergabe der Kölner Tanz- und Theaterpreise in der SK Stiftung Kultur – Bühne 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Vererbte Traumata
Stück über das Thiaroye-Massaker am Schauspiel Köln – Prolog 12/24
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
Lang lebe das Nichts
„Der König stirbt“ am Schauspiel Köln – Auftritt 12/24
Tanzen gegen Rassentrennung
„Hairspray“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 11/24
Biografie eines Geistes
„Angriffe auf Anne“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 11/24
Selbsterwählte Höllen
„Posthuman Condition“ am FWT – Theater am Rhein 11/24