Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Alles unter Vorbehalt

Über die Gefahren für die kommunale Selbstbestimmung durch TTIP – THEMA 10/14 FREIER HANDEL

Das TTIP-Abkommen steht aktuell im Fokus vielfältiger öffentlicher Debatten, aufgrund der Ausgrenzung der Öffentlichkeit. Wird das Chlorhühnchen bald zum Standard? Und welche kommunalen Folgen wird es geben?

„TTIP ist die Büchse der Pandora“

Boris Loheide (attac) zu den dramatischen Dimensionen des EU/USA-Handels- und Investitionsschutzabkommens (TTIP) – global, wie lokal – Thema 10/14 Freier Handel

Boris Loheide, promovierter Staatswissenschaftler, Kölner Kontaktmann von attac und Unterstützer des internationalen und dezentralen Aktionstages gegen TTIP am 11. Oktober, spricht über die Risiken des geplanten Freihandelsabkommens.

Die Leser zahlen den Preis

Zeitungskrise und digitale Revolution höhlen die Vierte Gewalt nachhaltig aus – THEMA 08/14 MEDIEN

Der Qualitätsjournalismus befindet sich in einer Krise, die nicht nur ökonomisch ist. Durch die Veränderung der Medienlandschaft sind auch die Leser und unsere demokratische Gesellschaft insgesamt betroffen.

Schneller ist nicht immer besser

Der Journalismus muss an einem neuen Selbstverständnis arbeiten – Thema 08/14 Medien

Die Zukunft des Journalismus in der Online-Kultur wurde beim Global Media Forum in Bonn diskutiert.

„Finanzierungsmodelle der journalistischen Arbeit stecken in der Krise“

Journalist David Schraven über die Zukunft seines Berufes und sein neues Projekt – Thema 08/14 Medien

Laut David Schraven steckt der Journalismus nicht in der Krise, sondern in einer Umbruchphase. Mit „CORRECT!V“ hat er nun ein gemeinnütziges Recherchebüro gegründet.

„Das wird man doch noch sagen dürfen…“

Der konservative Rollback in der Mitte der Gesellschaft – THEMA 07/14 SEXUALITÄT

Homosexuelle fordern Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Die Akzeptanz Konservativer endet meist beim Adoptionsrecht und der Frage, ob sexuelle Vielfalt Teil des Aufklärungsunterrichts an Schulen werden sollte.

Miteinander statt übereinander reden

Die Mitinitiatorin von „SchLAu Bonn“ über das Aufklärungsprojekt für Homosexualität – Thema 07/14 Sexualität

Laura Becker, Mitinitiatorin des Projektes SchLAu, berichtet über ihre Aufklärungsarbeit zum Thema Sexualität an Schulen.

„Sexualität ist sehr stark an das Selbstbewusstsein gekoppelt“

Andrea Schaal über Sexualität und Unterschiede zwischen hetero- und homosexuellen Patienten – Thema 07/14 Sexualität

Sexualtherapeutin Andrea Schaal spricht im Interview über ihr Konzept der Paartherapie und die Rolle der Sexualität in Beziehungen.

„Arsch huh! Zäng ussenander“

Die zwei Gesichter der Kölner Stadtgesellschaft – THEMA 06/14 RECHTSDREHUNG

Am 9. Juni 2004 jährt sich der Nagelbombenanschlag der NSU in der Keupstraße zum zehnten Mal. Grund genug für eine Bestandsaufnahme rechter Stimmungen im weltoffenen Köln.

„Wir haben nie Angst“

Zwei Anwohner der Keupstraße erinnern sich an das Attentat 2004 und an das, was danach folgte – Thema 06/14 Rechtsdrehung

Ayfer Şentürk Demir und Ismet Büyük waren am 9. Juni 2004 auf der Keupstraße. Sie erinnern sich an den Anschlag und dessen Folgen.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

choices Thema.