Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Thema.

Die Unfähigkeit der Mitte

Teil 2: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums

Es gibt sehr gute Gründe, die offensichtlich verfassungsfeindliche AfD zu verbieten. Die gewichtigsten Gründe liefert aber nicht die Rechtsaußenpartei, sondern die schlechte Politik der etablierten Parteien.

„Die Chancen eines Verbotsverfahren sind relativ gut“

Teil 2: Interview – Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger über ein mögliches Verbot der AfD

AfD-Verbotsverfahren ja oder nein? Was dafür und dagegen spricht und wie es sich auf die Parteienlandschaft auswirken würde, diskutiert der Rechtsextremismus-Forscher Rolf Frankenberger.

Antifaschismus für alle

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Bochumer Antifa-Treff

Das Bündnis will den Kampf gegen Rechts aus dem Untergrund in breitere gesellschaftliche Bündnisse zurückholen.

Faschismus ist nicht normal

Teil 3: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist

Menschenfeindlichkeit in Politik und Gesellschaft wird vielfach gar nicht mehr als solche erkannt – oder als normal akzeptiert. Demokraten sind aber nicht wehrlos, sondern können jeden Tag etwas dagegen tun.

„Radikalisierung beginnt mit Ungerechtigkeitsgefühlen“

Teil 3: Interview – Sozialpsychologe Andreas Zick über den Rechtsruck der gesellschaftlichen Mitte

Die politische Mitte zeigt sich immer offener für die menschenverachtenden Positionen des rechtsextremen Lagers. Der Sozialpsychologe Andreas Zick diskutiert, wie es zu dieser Radikalisierung kommt.

Nicht mit uns!

Teil 3: Lokale Initiativen – Das zivilgesellschaftliche Netzwerk Wuppertal stellt sich quer

Die basisdemokratische Initiative vereint Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen, die dem Rechtsruck in Gesellschaft, Politik und Institutionen mit Widerstand und Aufklärung begegnen.

Stoppzeichen für Rassismus

Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich

Die 1984 entstandene Bewegung definierte den gesellschaftlichen Zusammenhalt neu und gilt bis heute als Vorbild für den Kampf gegen Diskriminierung in Europa.

Wenn dir das reicht

Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse

Damit rechtsextreme Parteien an Zuspruch gewinnen, müssen demokratische Parteien und die Gesellschaft selbst die Grundlagen des Zusammenlebens bereits gehörig erschüttert haben.

Kampf um Kalorien

Intro – Den Bach runter

Es gibt wirklich Wichtigeres als unsere Lebensgrundlagen! Zu diesem Ergebnis sind Regierungen und Gesellschaften offenbar gekommen. Vor wenigen Jahren erst schien das Bewusstsein dafür rasant gestiegen.

Keine Frage der Technik

Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten

Climate Engineering liegt bei Anlegern hoch im Kurs, den Klimawandel wird man technisch aber weder bremsen noch rückgängig machen.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

choices Thema.