Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Thema.

Von lokal bis viral

Teil 2: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt

Die Aufsichtsbehörde für privaten Rundfunk und Internetmedien vernetzt Medienschaffende und fördert den Nachwuchs mit Programmen, die auf eine Branche im Umbruch vorbereiten.

Journalismus im Teufelskreis

Teil 3: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst

Zwischen Gratismentalität, Klicklogik und politischer Geringschätzung: Warum der Journalismus ums eigene Überleben ringt und keinen Ausweg findet.

„Nicht das Verteilen von Papier, sondern Journalismus fördern“

Teil 3: Interview – Der Geschäftsführer des DJV-NRW über die wirtschaftliche Krise des Journalismus

Gedruckte Zeitungen verlieren an Bedeutung, Verlage schaffen Lokalredaktionen ab, dem Journalismus fehlt Geld. Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV-NRW, diskutiert die Zukunft der Branche.

Pakt mit dem Fakt

Teil 3: Lokale Initiativen – Das Zentrum für Erzählforschung an der Uni Wuppertal

Journalismus ist auf Vertrauen angewiesen. Zugleich muss er darauf achten, sein Publikum nicht zu langweilen. Wie weit dürfen Journalisten gehen, um Geschichten spannend zu erzählen? Und wann geht Glaubwürdigkeit verloren?

Nicht mit Rechten reden

Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien

Die Frage, wie journalistische Medien mit der AfD umgehen sollten, treibt die Gesellschaft seit Jahren um. Es gibt indes Erfahrungswerte dafür, wie ein Ausschluss der rechtsextremen Partei aus der Berichterstattung wirken könnte.

Der Vogelschiss der Stammesgeschichte

Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse

Die Digitalisierung macht’s möglich: So ziemlich jeder kann seine Botschaften global verbreiten. Blöd nur, dass die große mediale Freiheit wie zwangsläufig in Hass mündet.

Ich, Menschenfeind

Intro – Rechtsabbieger

Ich bin doch nicht rechts! – lautet die Reaktion oft, wenn man Menschen darauf hinweist, dass sie rechtsaußen verortete Standpunkte vertreten.

Hakenkreuze auf dem Schulklo

Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel

Bomberjacken und Springerstiefel – an deutschen Schulen ist das kein seltener Anblick. Warum sind rechtsextreme Positionen für Jugendliche attraktiv?

„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“

Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen

Gewalttätige rechtsextreme Jugendliche sorgen für Schlagzeilen. Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke spricht im Interview über Jugendarbeit, die der Radikalisierung entgegenwirken kann.

Zwischen Krawall und Karneval

Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf

Köln steht für Vielfalt – doch rechtsextreme Straftaten nehmen zu. Auch junge Menschen sympathisieren zunehmend mit rechten Ideen. Was hilft gegen den Rechtsruck?

Neue Kinofilme

Pumuckl und das große Missverständnis

choices Thema.