Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Gemeinsam statt einsam

Teil 2: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum

Für die Bewohner:innen der Wohnanlage Hüller Straße bedeutet das Solidaritätsprinzip nicht nur günstigere Mieten, sondern auch gemeinschaftliches Zusammenleben im Alltag.

Privatvergnügen

Teil 3: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft

Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland ist gesetzlich krankenversichert – und hat sich offenbar an die damit verbundenen Ungerechtigkeiten gewöhnt.

„Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“

Teil 3: Interview – Arzt Bernhard Winter über den Vorwurf einer Zweiklassenmedizin

Warum gibt es gesetzliche und private Krankenversicherungen und wie gerecht ist unser Gesundheitssystem? Diese Fragen beantwortet der Arzt Bernhard Winter im Interview.

Verbunden für die Gesundheit

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement

Die Bürgerservice-Einrichtung berät und fördert Menschen, die sich selbst und einander beim Umgang mit den unterschiedlichsten Krankheiten und gesundheitlichen Problemen helfen wollen.

Senioren und Studenten müssen warten

Das Wohnprojekt Humanitas Deventer verbindet Generationen – Europa-Vorbild: Niederlande

Angesichts von Altersvereinsamung und hohen Mietkosten setzen die Niederlande auf innovative Wohnmodelle. Ein Pilotprojekt in Deventer demonstriert den gegenseitigen Nutzen für Studenten und Senioren.

Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt

… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse

Eine Anekdote aus einem rationalisierten Gesundheitssystem mit mindestens zwei Klassen, Kostendruck und Gewinnorientierung.

Einig im Treten

Intro – Arbeitskämpfe

Dass Regieren fiskalische Freiräume erfordert, räumte der kommende Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Unions-Wahlsieg umgehend ein. Freiräume also, die seine Partei in der Opposition leugnete und verhinderte – womit sie die Krise in Deutschland vorangetrieben hat.

Bloß der Wille fehlt

Teil 1: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden

Politiker der sogenannten Mitte werben damit, ausgerechnet auf Kosten der Ärmsten sparen zu wollen – statt auf Kosten derjenigen, die es sich locker leisten könnten.

„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“

Teil 1: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum

Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen rund 67 Prozent des Nettogesamtvermögens im Land. Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge fordert im Interview, man müsse Reichtum umverteilen.

Jetzt erst recht

Teil 1: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln

Während Fridays for Future im Rampenlicht steht, ist die Bewegung Parents for Future weniger bekannt. In Köln planen sie Aktionen und unterstützen andere Klimabewegungen. Anne Reifferscheid erzählt, warum Aufgeben keine Option ist.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

choices Thema.