Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19

12.628 Beiträge zu
3.849 Filmen im Forum

Thema.

„Der Arzt muss dieses Vertrauen würdigen“

Teil 1: Interview – Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa über die Beziehung zwischen Arzt und Patient

Schlechte Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten gefährdet Behandlungserfolge und erhöht gesundheitliche Risiken. Kommunikationswissenschaftlerin Annegret Hannawa erklärt, was dagegen zu tun ist.

Gesundheit ist Patientensache

Teil 1: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln

Das vom Gesundheitsladen Köln e.V. getragene Projekt ist eine Anlaufstelle für alle, die das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten wollen.

Heimat statt Pflegeheim

Teil 2: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden zu wohnen – das ist der Wunsch vieler Senioren. Dafür fehlt es jedoch nicht zuletzt an barrierefreien Wohnungen.

„Wo Regelmäßigkeit anfängt, sollte Nachbarschaftshilfe aufhören“

Teil 2: Interview – Architektin Ulrike Scherzer über Wohnen im Alter

Wie wollen ältere Menschen wohnen? Architektin Ulrike Scherzer gibt Tipps für Veränderungen und Wohnprojekte, die es ermöglichen, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.

Gemeinsam statt einsam

Teil 2: Lokale Initiativen – Wohnen für Senior:innen bei der Baugenossenschaft Bochum

Für die Bewohner:innen der Wohnanlage Hüller Straße bedeutet das Solidaritätsprinzip nicht nur günstigere Mieten, sondern auch gemeinschaftliches Zusammenleben im Alltag.

Privatvergnügen

Teil 3: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft

Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland ist gesetzlich krankenversichert – und hat sich offenbar an die damit verbundenen Ungerechtigkeiten gewöhnt.

„Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“

Teil 3: Interview – Arzt Bernhard Winter über den Vorwurf einer Zweiklassenmedizin

Warum gibt es gesetzliche und private Krankenversicherungen und wie gerecht ist unser Gesundheitssystem? Diese Fragen beantwortet der Arzt Bernhard Winter im Interview.

Verbunden für die Gesundheit

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement

Die Bürgerservice-Einrichtung berät und fördert Menschen, die sich selbst und einander beim Umgang mit den unterschiedlichsten Krankheiten und gesundheitlichen Problemen helfen wollen.

Senioren und Studenten müssen warten

Das Wohnprojekt Humanitas Deventer verbindet Generationen – Europa-Vorbild: Niederlande

Angesichts von Altersvereinsamung und hohen Mietkosten setzen die Niederlande auf innovative Wohnmodelle. Ein Pilotprojekt in Deventer demonstriert den gegenseitigen Nutzen für Studenten und Senioren.

Wenn der Shareholder das Skalpell schwingt

… und der Patient zur Cashcow wird – Glosse

Eine Anekdote aus einem rationalisierten Gesundheitssystem mit mindestens zwei Klassen, Kostendruck und Gewinnorientierung.

Neue Kinofilme

Tron: Ares

choices Thema.