Ein Erntehelfer macht einem Mädchen weis, dass seine Arbeit lediglich Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm sei – in dem sie die Hauptrolle spielen solle. Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller Julian Radlmaier ist am 6. Mai in der Außenspielstätte am Offenbachplatz zu Gast, um sein Werk vorzustellen, in Kooperation mit der Filmpalette.
Auf der Apfelplantage, die härtere Arbeit erfordert als gedacht, bekommt es Hauptcharakter Julian mit skurrilen Geschehnissen zu tun. Seine Rolle bereitet ihm mehr und mehr Probleme, aber ihm kommt ein Einfall.
Bereits am 29. April präsentiert die Filmpalette am Offenbachplatz außerdem Werner Herzogs Dokumentarfilm „Lo and Behold – Wovon träumt das Internet?“. Wo kommt es her, was genau ist es, was wird es sein?
„Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“ | Sa 6.5. 19.30 Uhr | Schauspiel Köln am Offenbachplatz (Foyer) | Abendkasse
„Lo and Behold – Wovon träumt das Internet?“ | Sa 29.4. 19 Uhr | Schauspiel Köln am Offenbachplatz (Saal) | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Innere Mauern fallen lassen
„Cidada“ in der Filmpalette
Neue Filme aus der neuen Welt
Südamerika steht im Fokus von Kino Latino Köln – Festival 11/19
Seelischer Striptease
„Pink Elephants“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Traum vom besseren Leben
„Lucica und ihre Kinder“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Lauter skurrile Leute
„Kolyma – Straße der Knochen“ in der Filmpalette – Foyer 06/18
Neue Hoffnung schöpfen
Premiere des Kinderfilmprojekts „Grenzenlos“ – Kino 03/18
Deutsche Genrefilme
„Offene Wunde deutscher Film“ in der Filmpalette – Foyer 02/18
Entdemokratisierung der Milchwirtschaft
„Das System Milch“ in der Filmpalette – Foyer 01/18
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Unter roten Rosen
Die Filmstarts der Woche
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 1: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25