Ein Erntehelfer macht einem Mädchen weis, dass seine Arbeit lediglich Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm sei – in dem sie die Hauptrolle spielen solle. Regisseur, Drehbuchautor und Darsteller Julian Radlmaier ist am 6. Mai in der Außenspielstätte am Offenbachplatz zu Gast, um sein Werk vorzustellen, in Kooperation mit der Filmpalette.
Auf der Apfelplantage, die härtere Arbeit erfordert als gedacht, bekommt es Hauptcharakter Julian mit skurrilen Geschehnissen zu tun. Seine Rolle bereitet ihm mehr und mehr Probleme, aber ihm kommt ein Einfall.
Bereits am 29. April präsentiert die Filmpalette am Offenbachplatz außerdem Werner Herzogs Dokumentarfilm „Lo and Behold – Wovon träumt das Internet?“. Wo kommt es her, was genau ist es, was wird es sein?
„Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“ | Sa 6.5. 19.30 Uhr | Schauspiel Köln am Offenbachplatz (Foyer) | Abendkasse
„Lo and Behold – Wovon träumt das Internet?“ | Sa 29.4. 19 Uhr | Schauspiel Köln am Offenbachplatz (Saal) | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Innere Mauern fallen lassen
„Cidada“ in der Filmpalette
Neue Filme aus der neuen Welt
Südamerika steht im Fokus von Kino Latino Köln – Festival 11/19
Seelischer Striptease
„Pink Elephants“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Traum vom besseren Leben
„Lucica und ihre Kinder“ in der Filmpalette – Foyer 01/19
Lauter skurrile Leute
„Kolyma – Straße der Knochen“ in der Filmpalette – Foyer 06/18
Neue Hoffnung schöpfen
Premiere des Kinderfilmprojekts „Grenzenlos“ – Kino 03/18
Deutsche Genrefilme
„Offene Wunde deutscher Film“ in der Filmpalette – Foyer 02/18
Entdemokratisierung der Milchwirtschaft
„Das System Milch“ in der Filmpalette – Foyer 01/18
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Zwischen Töpfen und Deckeln
Die Filmstarts der Woche
„Mich hat die Kunst gerettet“
Teil 1: Interview – Der Direktor des Kölner Museum Ludwig über die gesellschaftliche Rolle von Museen
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
„Wir führen keine Monster vor“
Regisseurin Nicole Nagel über „Aufruhr der Stille #MeTooInceste“ am Orangerie Theater – Premiere 10/25
Inspiration für alle
Teil 1: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Die Moralfrage im Warenhaus
„Aufstieg und Fall des Herrn René Benko“ am Schauspiel Köln – Prolog 09/25