Im Kalten Krieg als Gesinnungsgeheimdienst gegen die „kommunistische Gefahr“ konzipiert, ist der Verfassungsschutz bis heute scharf auf linke Umtriebe eingestellt. Die rechtsextreme NPD verdankt ihm gar, dass es sie heute noch gibt.
Oldschool, das Senior:innenensemble der Kölner Bühnen, widmet sich ab dem 8. November in seinem neuen Stück dem Für und Wider des Bundes fürs Leben.
Am 4. November findet im Bürgerschaftshaus eine Tagung zu der Frage statt, inwiefern sich klimagerechtes Wohnen nicht nur ökologisch, sondern auch für die Verbraucher bezahlbar gestalten lässt.
Der Direktor spricht im Interview über Gegenwart und Zukunft des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln und die Aufgaben von Gedenkstätten vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen.
Am 30. Oktober liest die Autorin aus ihrem Buch „Der Trost der Schönheit“, in dem sie von der Kunst erzählt, sich auch in stürmischen und düsteren Zeiten auf die positiven Aspekte des Lebens zu besinnen.
Mercedes „Flaca“ Goudet rückt bei ihrer Ausstellung den weiblichen Widerstand in den Fokus. Im Oktober und November sind die Werke der Digital-Art-Künstlerin in Ehrenfeld zu sehen.
Das erste der Promi-Konzerte unter dem Titel „Danke, verehrtes Publikum!“ findet am 27. Oktober in Wuppertal statt.
2015 hatte die neu gegründete Women-only-Jazzformation ihren ersten gefeierten Auftritt in Ystad, Schweden. Am 25. Oktober sind die Musikerinnen im Bonner Beethovenhaus zu Gast.
Die schottische Band, die ihrem Sound auch beim mittlerweile zwölften Studioalbum treu geblieben ist, gastiert am 27. Oktober in Köln.
Im Interview beschreiben Laurenz Leky (Theaterleitung), René Michaelsen (Dramaturgie) und Bernd Schlenkrich (Geschäftsführung) das Theater im Bauturm und ihre Arbeit in freien Assoziationen und persönlichen Erinnerungen.
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Wiener Wut
Die Filmstarts der Woche
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
„Sexualisierte Gewalt kennt keine Uhrzeit“
Lisa Fischer und Hanna Frank von Edelgard über den Neustart des Projekts – Gleich Nebenan 08/25
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Einig im Unmut, einig im Dissens
Die Debatte der OB-Kandidat:innen über Wohnungspolitik – Spezial 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Gleich Nebenan 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25