Derzeit entwickelt Nele Stuhler mit dem Ensemble des Schauspiels Köln eine schwarze Komödie zur deutschen Krimiwirklichkeit. Uraufführung am 7. Dezember.
Die Gruppen Studio Trafique und Wehr51 laden im Dezember und im März zu einem Live-Theater-Game ein, bei dem die Komplexität demokratischer Prozesse spielerisch erfahrbar wird.
In ihrer Performance lässt die CocoonDance Company durch das Arrangement aus Licht, Sound und Choreografie Sinneseindrücke miteinander verschmelzen. Am 8. und 9. Dezember zu sehen.
Die unverwechselbare Stimme des amerikanischen Sängers ist am 5. Dezember in der Mitsubishi Electric Halle zu hören.
Die großen Herausforderungen bei der Produktion von Filmen wurden bei der diesjährigen Ausgabe des Film Festival Cologne unter anderem auf dem Panel Fokus Filmpolitik kontrovers diskutiert.
Dem Regisseur gelang 2021 mit „Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund“ ein erster großer Publikumserfolg. Nun hat er mit „Auf dem Weg“ das autobiografische Reisebuch von Sylvain Tesson für die große Leinwand adaptiert. Der Film startet hierzulande am 30. November in den Kinos.
Dass Reiche reicher und Arme ärmer werden hat nichts mit der menschlichen Natur zu tun. Dahinter steht ganz im Gegenteil eine von Menschen gemachte und zutiefst ungerechte Ordnung.
Was wäre, wenn? Jeder kennt wohl solche Gedankenspiele. Manfred Trojahn hat eine Oper über „alternative“ Leben geschrieben. Am 3. Dezember wird sie uraufgeführt.
Bis Ende Januar sind in Remagen filigrane Bauwerke der international renommierten Künstlerin zu sehen, allesamt geschaffen aus den Materialien der Umwelt und nach den Erkenntnissen der Natürlichkeit.
Die Düsseldorfer Fotokünstlerin bleibt ihrem Ansatz und ihren Sujets bis heute eindrucksvoll treu. Die Ausstellung zeigt bis zum 21. Januar eine Übersicht seit den 1990er Jahren.
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25