Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

News.

Wie geht Geld?

„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24

Devise, Streuung, Liquidität – Neben zahlreichen Fachbegriffserläuterungen und Anekdoten zeigen die Kinderbuchautor:innen, welche Rolle Geld in unserer Gesellschaft spielt.

Atem unserer Lungen

„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24

Die überwiegend neuen Exponate der elften Ausgabe von „Köln Skulptur“ nehmen den Dialog mit den natürlichen Gegebenheiten, aber auch den anderen Kunstwerken auf. Bis Juni 2026 zu sehen.

Mit virtuoser Blockflötistin

33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24

Michael Rathmann übernimmt die Planung des Festival Alte Musik Knechtsteden, wobei ihn Jahres-Residenzen begleiten – in diesem Jahr die Blockflöten-Virtuosin Dorothee Oberlinger.

Getanzter Privilegiencheck

Flies&Tales zeigen „Criminal Pleasure“ am Orangerie Theater – Prolog 09/24

Lenah Flaig und Josefine Patzelt befassen sich in ihrer Tanzperformance mit den Strategien, mit denen wir unsere Privilegien gegenüber marginalisierten Gruppen kleinreden. Vom 19. - 22. September zu sehen.

Afrikanisches Vermächtnis

Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24

Der Fokus der diesjährigen Ausgabe vom 19. bis zum 29. September heißt „Legacy“ (übers.: „Vermächtnis“).

Was keiner haben will

Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen

Vor allem über Flüsse wird Plastikmüll in die Ozeane gespült. Das Unternehmen Plastic Fischer aus Köln hat ein Verfahren entwickelt, Plastik herauszufischen, bevor es das Meer erreicht.

Lebenswünsche

„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24

Die Ausstellung befasst sich mit den Fragen, was in unseren Körpern passiert und wie Lebensgewohnheiten Einfluss darauf nehmen. Bis 27. Oktober zu sehen.

Sinnenbaden im Meer

Ode an das Meer – Glosse

Ein Tag am einsamen Strand verspricht Ruhe und Entspannung – bis das Meer beschließt, mit allen Sinnen zu spielen.

Zerstörung eines Paradieses

„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24

Ein wildes Leben, das das anderer Leute in den Schatten stellt oder zerstört – so beschreibt dieser Roman das Wirken des italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860-1897). 

„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“

Teil 1: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus

Marine Bodenschätze wie Manganknollen rücken in den Fokus von Unternehmen, die daran verdienen wollen. Der Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu warnt vor ihrem unkontrollierten Abbau.

Neue Kinofilme

Flight Risk

News.

HINWEIS