Sie sind weltweit berühmt und einmalig: Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker. Zu ihrem 50-jährigen Bestehen ist das Ensemble auf Jubiläumstour und macht am 25. September Halt in Köln.
Diese Abrechnung mit der Stadt Köln von Regisseur Daniel Schüßler ist ein nicht ruhendes Pumpwerk voller fleckiger Mythen, gärender Verachtung und ätzender Euphorie.
Der Mecklenburger Schauspieler verrät im Interview Hintergründe zum Dreh der Romanverfilmung, in der er ab 22. September im Kino zu sehen ist.
Karriere-Coach Nicole Vanessa Schulte gibt hilfreiche Tipps für Gehaltsgespräche – allgemein und in Bezug auf die durch die aktuelle Inflation angespannte privatwirtschaftliche Lage vieler Menschen
In der Ausstellung „up and down“ tunkt die Künstelerin in Grafiken, Objekten und Malereien das herausfordernde Weiß der terrae incognitae in Kaskaden aus Tusche. Noch bis zum 2. Oktober im Zündorfer Wehrturm zu sehen.
Johannes Eraths Inszenierung ist ab dem 24. September am Staatenhaus Berlioz‘ fünfaktige Tragédie lyrique um den Fall Trojas und das berühmte Liebespaar Dido und Aeneas.
Die Kölner Autorin liest am 21. September aus dem neuen Roman „Aufklärung“, in dem sie eine neue Geschichte der gleichnamigen Epoche schreibt – und zwar aus weiblicher Perspektive.
Am 23. September widmet sich die Produktion der Kinder-Theatermacher:innen dem Thema Plastikmüll und seinen Auswirkungen, die auch die jungen Generationen in Angriff nehmen müssen.
Ökologische Suchmaschinen, Medienrecht und Datenschutz – diese und andere Unterpunkte behandelt der Autor und Politologe in seinem aktuellen Sachbuch rund ums Thema Mediennutzung.
Viele Köche verderben den Brei? Die Studiobühne geht vom 23. bis 30. September neue Wege und lädt für die Theaterszene Europa gleich vier Kandidaten ein, die ihrerseits Produktionen vorschlugen: ein themen- und stilreiches Festival.
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Mein anderes Leben
Die Filmstarts der Woche
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bewegung und Stille der Linie
Tanaka Ryōhei und Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Zwischen Krawall und Karneval
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Bereich Gegenwart im Kölner NS-Dok klärt über Rechtsextremismus auf
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Wenn dir das reicht
Demokraten und Antidemokraten in der Demokratie – Glosse
Wie der Hund mit Angst spielt
„Holmes & Watson“ beim NN Theater Freiluftfestival – Prolog 08/25
„Man hat die demokratischen Jugendlichen nicht beachtet“
Teil 1: Interview – Rechtsextremismus-Experte Michael Nattke über die Radikalisierung von Jugendlichen
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Stoppzeichen für Rassismus
Die Bewegung SOS Racisme – Europa-Vorbild: Frankreich
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 1: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25