Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Literatur.

Geisel der Mutter

Angelika Klüssendorf mit wuchtiger Kindergeschichte – Literatur in NRW 11/11

Lange Zeit galt Angelika Klüssendorf mit ihrem Roman „Das Mädchen“ als Favoritin auf den Deutschen Buchpreis. Dass es anders kam, ändert aber nichts an der Wucht ihrer Erzählung.

Mehr als ein Western

Pete Dexters pralles Romaninferno – Literatur in NRW 10/11

Dexter könnte man den Titel des hierzulande meist unterschätzen amerikanischen Autors verleihen. 15 Jahre arbeitete er als Zeitungsreporter, hing dann den Job aber an den Nagel und entwickelte sich in Hollywood zum erfolgreichen Drehbuchautor.

Hinter jedem Biber ein bisexueller Bär

Sebastian23 zählt an: Vierzehn – die Video-Kolumne –Poetry 11/11

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten. Mein Haar ist biberfarben, und ich möchte nicht, dass mein Zahnarzt denkt, ich würde in meiner Freizeit in Mischwäldern an Rinden knabbern.

Über Leben

Wortwahl 11/11

Der Winter naht. In Sieben-Meilen-Stiefeln. Die Temperaturen auf Talfahrt. Regen, Blitzeis, Schneematsch. Sintflutartig öffnet die frostige Jahreszeit als Metapher ihre Schleusen über dem ganzen Land. Eigentlich sind sie kaum mehr zu ertragen, die Horrorszenarien, die tagaus, tagein über die Mattscheibe flimmern...

Nervendes Genie

Wege zu Kleist im Jahr seines 200. Todestages – Textwelten 11/11

Auf einen Waldarbeiter, der das Paar an jenem kalten Herbsttag 1811 am Kleinen Wannsee beobachtete, machten sie einen aufgekratzten Eindruck. Aus einem nahegelegenen Wirtshaus bestellten sie sich Kaffee.

Kunst der Abschweifung

ComicKultur 11/11

Howard Cruses „Stuck Rubber Baby“ war schon ein Graphic Novel-Klassiker, lange bevor der Begriff Inflation erfuhr. Die Geschichte um den jungen Toland, der mit seinem Coming Out kämpft, ist im Jahr 1963, inmitten der aufkommenden Rassenunruhen im Süden der USA, angesiedelt.

Die Welt als delikate Speise

Der Amerikaner Eliot Weinberger schreibt faszinierende Essays – Literatur in NRW 10/11

In seinem neuen Buch „Orangen! Erdnüsse!“ versammeln sich Essays aufs Vielfältigste: Da widmet Weinberger sich der Farbe Blau ebenso wie bedeutenden Persönlichkeiten oder auch der chinesischen T’ang-Dynastie. Ein Kaleidoskop zwischen zwei Buchdeckeln.

Guter Sex – gute Ehefrau

Charlotte Roches Roman „Schoßgebete“ – Literatur in NRW 10/11

Nachdem sich ihr erster Roman „Feuchtgebiete“ über 1 Millionen Mal verkaufte, befasst sich Charlotte Roche in „Schoßgebete“ erneut mit Tabuthemen, im Besonderen mit dem ehelichen Sex. Am 15.10. liest sie im Rahmen der lit.COLOGNE Spezial aus ihrem neuen Buch.

Scherben einer Liebe

Barbara Honigmanns faszinierende „Bilder von A.“ – Literatur in NRW 10/11

Zwei junge Künstler; ihre Liebe zueinander; und schließlich ein Bruch, der nicht mehr zu kitten ist: Barbara Honigmanns Zuneigung für Regisseur Adolf Dresen, die trotz Differenzen ein Leben lang währt, ist Grundlage ihres neuen und ungemein intensiven Buchs.

Schönes Monstrum

Navid Kermani stellt seinen 1200-seitigen Roman vor – Literatur in NRW 10/11

Ein „Roman über alles“ ist irgendwo zum Scheitern verurteilt. Aber das macht nichts, denn Kermani gelingen in seinem Roman-Experiment immer wieder bemerkenswert pointierte Passagen, mit denen er die großen und kleinen Momente des Lebens in Worte kleidet.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Literatur.