Von Thriller-Adaptionen über weltbekannte Klassiker bis hin zu neuen Regie-Marotten: Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert für die kommende Spielzeit ein breit gefächertes Repertoire.
Die Ausstellung stellt Dialoge zwischen Freundlich und Noël her. Dazu entstehen grandiose Blickachsen, eingerichtet von der scheidenden Direktorin des Kunstmuseums, Petra Oelschlägel. Bis 25. August zu sehen.
In Bochum erklingt am 22. und 23. Juni Anton Bruckners „verfluchte“ Neunte, die so viele Komponisten nach Beethoven gerade noch oder nur als Fragment vollenden konnten.
Bei den Konzerten am 14. Juni und 2. Juli sind einige von Gaebels eigenen Songs, neu arrangierte Fußballhymnen und Big Band-Stücke zu hören.
Vom 11. Juni bis zum 27. August sind die 64. Orgelfeierstunden zu erleben. Die Eröffnung übernimmt Domorganist Winfried Bönig.
Zusammen mit dem Wuppertal Institut hat das NRW Kultursekretariat das dreijährige EU-Projekt angestoßen, bei dem Strategien für eine Kreislaufwirtschaft am Theater entwickeln werden.
Warum verschwinden Opern von der Bühne? Warum werden einige vergessen, während andere verbleiben? Die Reihe Fokus ‘33 der Oper Bonn stellt sich solchen Fragen, so jetzt mit „Columbus“ (1933), der ersten Oper von Werner Egk. Ab dem 2. Juni zu sehen.
Ab 18. Mai ist Dmitri Schostakowitschs Oper um eine einsame Frau in einer erbarmungslos rohen Welt zu sehen.
Die Gemälde von Hilma af Klint und Wassily Kandinsky entstanden in Zeiten politischer Krisen, der Folgen der Industrialisierung und einer neuen Geschwindigkeit. Bis 11. August zu sehen.
Zum 16. Mal startet das Musikfestival, um die Vielfalt der Vokalmusik aus aller Welt zu präsentieren. Als Auftakt sind am 24. Mai der Lettische Rundfunkchor und die Kammerakademie Potsdam in der St. Reinoldikirche zu hören.
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Entschleunigte Veränderungen
Edith Dekyndt in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Zugstücke und Raritäten
Die Spielzeit 2025/26 an der Oper Köln – Oper in NRW 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25