Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.570 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Juni Sarah Kim
Foto (Ausschnitt): Meng Phu

Mit Hochdruck bei der Arbeit

03. Juni 2024

Die Orgelfeierstunden im Kölner Dom – Klassik am Rhein 06/24

Die Kölsche Lebensart stellt selbst an Orgelbauer eigenwillige Ansprüche. Nicht nur das berechtigt als futuristisch bezeichnete Spezialinstrument in der atmosphärischen Kunststation Sankt Peter besitzt für die häufigen Uraufführungen neuester Musik Raffinessen wie Silberklang, Jauler, Sirene oder Hahnenschrei. Sie kann sogar ein Tschingderassabum der Perkussionsklänge im Tempo beschleunigen. Aber auch die Orgeln im Heiligen Dom kennen Spezialeffekte. Die lassen sich ab Juni wöchentlich mit wechselndem internationalem Personal bei den 64. Orgelfeierstunden im Dom zu Kölle erleben. 

Hinter einem einzigen sogenannten Orgelregister verbirgt sich eine ganze Reihe gleichförmiger Orgelpfeifen verschiedener Länge, die eine einzige Klangfarbe erzeugen. Die Zahl der Pfeifen richtet sich nach der Zahl der Tasten auf einem Manual, in der Regel sind dies 56 schwarze und weiße Tasten. Im Dom sind 146 Register abrufbar, die Anzahl liefert dem Fachmann gleich eine Vorstellung von den Möglichkeiten und der tatsächlichen Größe eines Instruments. Über Jahrzehnte waren berühmte Kirchen bemüht, sich mit Stolz durch immer größere Orgeln aufzuwerten – deshalb gibt es mehrere „größte“ Orgeln, alle in ihrer Zeit. 

Rekordverdächtig durchdringt im Kölner Dom das Westwerk, ein Hochdruckwerk direkt über dem Hauptportal, fanfarenartig das Längsschiff. Wenn wirklich viele Pfeifen pfeifen und der Tuttiklang durch die Säulen fegt, dann lässt sich mit diesem in Deutschland einzigartigen Werk der Klang noch überhöhen. Eine kölsche Spezialität hat die Bonner Firma Klais vor 25 Jahren in der Schwalbennestorgel verbaut. Es heißt „Loss jon“ („Lass gehen“) und setzt tatsächlich eine Holzfigur in Bewegung – Narretei zum Karneval.

Der Spieltisch der ursprünglichen Querhausorgel dient nach einer Überarbeitung als zentrale Schaltstelle für alle Pfeifen. Domorganist Winfried Bönig kennt sich am besten aus mit den Orgeln, er bestreitet drei Termine und übernimmt die Eröffnung. Nach einem Zwischenspiel seines Assistenten Matthias Wand gastiert dann am 25. Juni Sarah Kim, aufgewachsen in Köln und Sydney, heute beschäftigt in Paris, dem Mekka der berühmtesten Organisten und Orgellehrer und damit der gesamten Orgelkunst.

Orgelfeierstunden | 11.6.-27.8., jeden Dienstag | Kölner Dom | 0221 940 18 10 (Kölner Dommusik)

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Bikeriders

Lesen Sie dazu auch:

Bruckners „verfluchte“ Neunte
„Von Herzen – Letzte Werke“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 06/24

Träume aus alten Zeiten
Zamus: Early Music Festival 2024 in Köln – Klassik am Rhein 05/24

Ungewünscht brandaktuell
Auftakt zum Klangvokal Festival Dortmund 2024 – Klassik an der Ruhr 05/24

Wiederentdeckt
Werke von Amerikas erster schwarzer Klassikerin in Essen – Klassik an der Ruhr 04/24

Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24

Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24

Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24

Temperamentvoller Sonntag
Bosy Matinée mit Asya Fateyeva und Gemma New in Bochum – Klassik an der Ruhr 02/24

Hellwaches Monheim
Das Rheinstädtchen punktet mit aktueller Kultur – Klassik am Rhein 02/24

Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24

Keine Grenzen
Philharmonix in Dortmund und Düsseldorf – Klassik an der Ruhr 01/24

„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23

Klassik.

Hier erscheint die Aufforderung!