Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.570 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Foto: Deutscher Musikrat / Christian Borchers

Musikalische Eröffnung der EM

10. Juni 2024

Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel in Dortmund und Köln – Improvisierte Musik in NRW 06/24

In schweren Zeiten wirkt Fußball belebend bis beruhigend. Nie gab es in den Ligen dieser Welt eine buntere Mischung an Gladiatoren, die nicht nur das alte Rezept von „Panis et circenses“ (übersetzt: „Brot und Zirkusspielen“) erfüllen, sondern über alle Klassen hinweg die Massen solidarisch stimmt – und in manchem Sommermärchen sogar den nörgelnden Deutschen begeistern kann. Ein Zitat aus Friedrich Schillers Abhandlung „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“ klingelt auch heute in den Ohren: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Dieses hehre Wort bemühte in München der Literat Albert Ostermaier, um sein „Stadion der Träume“ zu eröffnen, das elfte Stadion der diesjährigen Europameisterschaft der Männer (offiziell: UEFA Euro 2024), aufgebaut auf dem Gelände des ehemaligen Gasteig, dem einstigen Klassiktempel oberhalb der Isar. Ein voller Programmkalender bearbeitet Fragen nach der „Zukunft des Fußballs“ (mit zahlreichen Fachkräften wie Uli Hoeneß) sowie „Fußball und Antisemitismus“, das Theaterstück „Andi Brehme“ erlebt seine Uraufführung (mit Veronica Ferres und Rufus Beck) – Fußball und Kultur im Doppelpass.

Diesem Sonderposten hat der Pott natürlich wenig entgegenzusetzen. Aber ein musikalischer Beitrag mit dem Bundesjazzorchester, der U24-Nationalmannschaft des Jazz, eröffnet in Dortmund die Fußball-Europameisterschaft und verspricht den Fans „90 Minuten Spielfreude, Energie, Teamgeist, Eleganz, Improvisation und genaues Spiel“ – all das, was wir den Künstlern auf dem grünen Rasen für die EM wünschen. Auf dem Parkett des Konzerthauses können die Stars von morgen punkten, mit ihrem bewährten und mehrfach prämierten Trainer Ansgar Striepens und mit einem eher selten akzentuierten BuJazzO-Vokalensemble. Als großen Lehrmeister und Star von heute haben sich die jungen Talente den Sänger Tom Gaebel eingeladen, einen Jungen aus den eigenen Reihen, dessen Orchesterzeit allerdings schon gut zwei Jahrzehnte zurückliegt. Als „Dr. Swing“ oder „Der deutsche Sinatra“ (in Erbfolge nach Harald Juhnke) wurde er in der Presse gefeiert, aber längst hat er seinen eigenen Stil kreiert. Einige von Gaebels eigenen Songs, neu arrangierte Fußballhymnen und Stücke für Big Band präsentiert die Mannschaft während der EM auch in einigen Fan-Zonen – am 2. Juli auch in Köln.

Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel | Konzerthaus Dortmund | 14.6. 19 Uhr | Köln Heumarkt (Fan-Zone) | 2.7.

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Bikeriders

Lesen Sie dazu auch:

Verschiedene Welten
Drei Trompeter besuchen das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 05/24

„Der Jazz wird politischer und diverser“
Jurymitglied Sophie Emilie Beha über den Deutschen Jazzpreis 2024 – Interview 04/24

Besuch von der Insel
„Paul Heller invites Gary Husband“ im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 04/24

Pure Lust an der Musik
Das Thomas Quasthoff Quartett im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 03/24

Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24

Kleinstes Orchester der Welt
„Solace“ in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 02/24

Mit zwei Krachern ins neue Jahr
Jesse Davis Quartet und European All Stars in Köln – Improvisierte Musik in NRW 01/24

Keine Grenzen
Philharmonix in Dortmund und Düsseldorf – Klassik an der Ruhr 01/24

Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23

Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23

Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23

Immer neue Konstellationen
Sisters in Jazz in Bonn – Musik 10/23

Musik.

Hier erscheint die Aufforderung!