Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.570 Beiträge zu
3.796 Filmen im Forum

Oper Düsseldorf
Foto: Hans Jörg Michel

Opern-Vielfalt am Rhein

10. Juni 2024

„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24

Ein Dutzend Premieren und 15 Wiederaufnahmen: Die Deutsche Oper am Rhein präsentiert für die Spielzeit 2024/25 ein breit gefächertes Repertoire. Das Ballett am Rhein startet am 19. Oktober mit einem dreiteiligen Abend mit dem Titel „Signaturen“. Neben Choreographien von Hans von Manen („Four Schumann Pieces“) und David Dawson („Empire Noir“) tritt mit „Biolographie“ die Uraufführung einer Arbeit der neuen Ballettchefin Bridget Breiner. Sie bringt mit ihrer 2013 mit dem Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichneten Choreographie „Ruß“ eine Aschenputtel-Adaption mit, die bereits in Gelsenkirchen zu sehen war. Zum 150. Geburtstag Maurice Ravels kreiert Richard Siegal zum weltbekanten „Boléro“ erstmals eine Choreographie für Düsseldorf; den zweiten Teil des Abends am 7. Juni 2025 gestaltet Breiner mit der Uraufführung eines Balletts zu „Daphnis et Chloé“.

In der Oper inszeniert die derzeit hoch gehandelte Ilaria Lanzino („My fair Lady“ in Essen) Giuseppe Verdis erste erfolgreiche Oper „Nabucco“, dirigiert vom neuen Chefdirigenten Vitali Alekseenok. Der 33-Jährige übernimmt auch die Leitung der Premiere von Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“, inszeniert von Elisabeth Stöppler sowie der Duisburger Premiere von Tschaikowskys „Eugen Onegin“ in der puristischen, psychologisch verdichteten Inszenierung Michael Thalheimers.

Zumindest musikalisch verspricht Alexander von Zemlinskys „Der Kreidekreis“ nach einem Stück von Klabund ein Höhepunkt der Saison zu werden. Bei der Regie setzt Intendant Christoph Meyer auf David Bösch, der in Oper wie Schauspiel zu Hause ist. Ein Doppelabend gibt den Spielleitern der Deutschen Oper die Chance einer eigenständigen Inszenierung: Haitham Assem Tantawy übernimmt den spannenden Thriller „Der Leuchtturm“ von Peter Maxwell Davies; Julia Langeder widmet sich Henry Purcells „Dido und Aeneas“ – eine Zusammenstellung, deren Sinn sich nicht erschließt.

Vier unterschiedliche Regieführende, darunter das Theaterkollektiv „1927“ und Tobias Ribitzki, nehmen sich Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ vor – eine neue Regie-Marotte mit zweifelhafter Aussicht auf Gelingen, bei der zu hoffen ist, dass wenigstens Dirigent Antonino Fogliani den Abend zusammenhalten kann. Weiter im Repertoire u. a. Vasily Barkhatovs Inszenierung von Wagners „Der fliegende Holländer“, Manfred Trojahns beeindruckende „Septembersonate“ und Paul Abrahams schwungvolle Operette „Märchen im Grand-Hotel“ in Duisburg.

Werner Häußner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Bikeriders

Lesen Sie dazu auch:

„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Interview 06/24

Die Wiederentdeckung Amerikas
„Columbus“ am Theater Bonn

Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24

Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24

Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24

Grund des Vergessens: Rassismus
Oper von Joseph Bologne am Aalto-Theater Essen – Oper in NRW 03/24

Verpasstes Glück
„Eugen Onegin“ in Bonn und Düsseldorf – Oper in NRW 02/24

Täuschung und Wirklichkeit
Ein märchenhafter Opern-Doppelabend in Gelsenkirchen – Oper in NRW 02/24

Unterschätzte Komponistin?
„Der schwarze Berg“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/24

Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24

Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23

Unheimlich ungelebte Geschichte
„Septembersonate“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 11/23

Oper.

Hier erscheint die Aufforderung!