Am 7. Januar verübten islamische Fundamentalisten, Sympathisanten von Al-Qaida im Jemen, einen Anschlag auf die freien Gesellschaften in Europa – vor allem auf unsere Meinungs-, Presse- & Kunstfreiheit: Sie töteten elf Personen und löschten nahezu die gesamte Redaktionsriege des bedeutendsten französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ aus, just an dem Tag, an dem in Frankreich Michel Houellebecqs neuer Roman „Unterwerfung“ erschien und sich das zerknitterte Gesicht des Paradiesvogels der französischen Literatur als Karikatur auf dem Titelblatt des Satiremagazins wiederfand. Houellebecq floh als erste Reaktion aus Paris und sagte alle Termine ab. Umso bemerkenswerter war sein Auftritt im Rahmen der lit.Cologne am 19. Januar im Depot des Kölner Schauspiels – auf offener, großer Bühne.
Klar, durch den schrecklichen Anschlag hat die erste Lesung aus dem Roman ein ganz und gar außergewöhnlich großes Interesse weltweit ausgelöst. Das Depot 1 war unabhängig von der neuen Situation seit Wochen restlos ausverkauft. Auf der Warteliste standen jetzt allerdings zusätzlich 40 Journalisten aus ganz Europa. Vor dem Hintergrund der Pariser Anschläge liest man Houellebecqs Vision einer muslimischen Präsidentschaft im Frankreich des Jahres 2022 plötzlich mit anderen Augen und Erfahrungen. Man betritt das Depot in Köln-Mülheim mit einem zwiespältigen Gefühl: Dem Gefühl, Teil einer besonderen Gefährdungslage zu sein und dem Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die trotz vieler Unterschiede und Konflikte die gleichen Werte teilt und die sich durch durchgeknallte religiöse Fanatiker auf keinen Fall einschüchtern lassen wird. Koste dies was es wolle. Letzteres ist die Botschaft, welche von einem eher schmucklosen Podiumsgespräch mit dem Autor und einer simplen, unaufgeregten Lesung seines Textes in Köln-Mülheim in die Welt hinaus ging. Ein starkes Signal aus unserer oft zu recht – ob ihres dumpfen Lokalpatriotismus und ihrer behäbigen Mittelmäßigkeit – gescholtenen Stadt.
In Houellebecqs neuem Roman „Unterwerfung“ geht es wie bereits in „Elementarteilchen“ oder „Plattform“ um seelenlosen Sex. Es geht um Sado-Masochismus, es geht um die Unterwerfung einer ganzen Nation unter den Islam, ein System, das scheinbar wieder Ordnung und Moral in eine werte- und haltlose Gesellschaft bringt, die sich komplett dem Konsum überantwortet hat. Der Roman spielt im Jahr 2022. In Paris regiert ein muslimischer Präsident. Frankreichs Unterwerfung wird aus der Sicht eines depressiven, sexsüchtigen Literaturprofessors erzählt, der sich nach moralischen Leitplanken sehnt, Europa am Ende sieht und daher zum Islam konvertiert: „In den schwierigen Zeiten, in denen wir leben, ist auch ein solcher Lebenslauf plausibel“, sagt Houellebecq gegen Ende der Veranstaltung. Er denkt in diesem Moment an sein Frankreich, seine Inspirationsquelle, das Gefäß und den Nährboden seiner Obsessionen. Im Depot des Kölner Schauspiels war von Werte- und Haltlosigkeit an diesem Abend nichts zu spüren. Ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen und Zwischenfälle ging‘s hinaus in die kalte Winternacht. In Köln ist die Welt an diesem Abend dann doch noch ganz schön in Ordnung.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Persönliche Antwort auf den Schmerz
Bettina Flitner auf der lit.Cologne – Lesung 03/22
Entgrenzende Bröckchen
Sasha Marianna Salzmann mit „Außer sich“ auf der lit.Cologne – Literatur 03/18
Schreibtisch mit Rheinblick
lit.Cologne: Niedecken über das Songschreiben – Musik 03/17
Absurditäten, die Solidarität verlangen
Deutsch-türkische Solidaritätsveranstaltung zur „Freiheit des Wortes“ auf der lit.Cologne – Spezial 03/17
Macht ein Lächeln alles wett?
lit.Cologne-Veranstaltung „Regretting Motherhood“ am 13.3. Comedia Theater – Literatur 03/16
Eine Fotografin wie es noch keine gab
William Boyds Roman „Die Fotografin“ – Literatur 03/16
Opa, was hast du da angestellt?
Zwei Romane schildern, wie Enkel die Schattenseiten der Familiengeschichte lüften – Textwelten 03/16
Schnitt ins Herz
Peter Stamm stellt auf der lit.Cologne einen großen Roman vor – Literatur 03/16
Die Einsamkeit eines Kindes
Michael Köhlmeier auf der lit.Cologne mit einem kleinen, wuchtigen Roman – Literatur 03/16
Erotik im Dom
Die lit.Cologne weiß mit ihrer 16. Auflage zu überraschen – Textwelten 01/16
Süße Liebe und ekelerregende Gemeinheit
Peggy Parnass kommt zur lit.kid.Cologne – Literatur in NRW 03/15
Amerikaner am Rhein
Die lit.Cologne verspricht ein starkes Programm – Textwelten 03/15
Tanzen gegen Rassentrennung
„Hairspray“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 11/24
Biografie eines Geistes
„Angriffe auf Anne“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 11/24
Selbsterwählte Höllen
„Posthuman Condition“ am FWT – Theater am Rhein 11/24
„Die Hoffnung muss hart erkämpft werden“
Regisseur Sefa Küskü über „In Liebe“ am Orangerie Theater – Premiere 11/24
Kampf gegen Windmühlen
„Don Quijote“ am Theater Bonn – Prolog 11/24
Die ultimative Freiheit: Tod
„Save the Planet – Kill Yourself“ in der Außenspielstätte der TanzFaktur – Theater am Rhein 10/24
Die Maximen der Angst
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei – Theater am Rhein 10/24
Keine Macht den Drogen
„35 Tonnen“ am Orangerie Theater – Prolog 10/24
Wenn das Leben zur Ware wird
„Hysterikon“ an der Arturo Schauspielschule – Prolog 10/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24
„Das Ganze ist ein großes Experiment“
Regisseurin Friederike Blum über „24 Hebel für die Welt“ in Bonn und Köln – Premiere 10/24