Der Kölner Pop-Elektroniker Justus Köhncke, zusammen mit Hans Nieswandt und Eric D. Clark ehemals Whirlpool Productions, hat ein neues Album veröffentlicht. „Justus Köhncke & The wonderful Frequency Band“ heißt es, aber man kann sich denken, dass die Band eine virtuelle ist. Das Album mit der Vorab-Single „Tell me“ wird der Houseproduzent im Rahmen einer Releaseparty in der Reihe „Total Confusion“ live präsentieren (5.12., 22 Uhr, Roxy). Bock auf Debil? Dem Kollektiv HGich T. kann in Sachen bescheuert wohl kaum jemand das Wasser reichen. Auf den elektronisch unterfütterten Stücken wird feinste Schwachmaten-Lyrik mit fragwürdiger Sangeskunst wiedergegeben. Die Auftritte animieren die Menschen auf wie vor der Bühne immer wieder gerne zu körperlichen Übergriffen. Es wird einem also ordentlich was geboten – und das auch noch an zwei aufeinander folgenden Tagen (11. u. 12.12., 21.30 Uhr, Sonic Ballroom).
Das Week-End Fest geht in die dritte Runde. 2011 hatten Jan Lankisch und Jörg Waschat das Debüt im alten Ufa-Palast am Ring gefeiert. Das Line-Up mit Jochen Distelmeyer, Thurston Moore u.v.a. zeugte von einem guten Händchen beim Booking, und die Atmosphäre im alten Kino hinterließ viele strahlende Augen. Ihr Händchen für besonderes Booking bestätigten sie im Jahr darauf mit Konzerten von Derhoof, Chain & the Gang, den Goldenen Zitronen u.v.m. In diesem Jahr findet das Week-End an nur zwei Tagen statt. Die finanzielle Lage hatte zuerst sogar nur einen Tag erlaubt. Doch mit den ersten Zusagen der Bands kam die Sache wieder ins Rollen. Abermals an einem neuen Ort, dem coolen 60er-Jahre-Bau der Stadthalle Köln-Mülheim, werden nicht nur durchreisende Bands abgefrühstückt. Das sorgfältig kuratierte Programm liest sich wie ein Traum für Post-Punk-Aficionados. Und wie schon in den letzten Jahren, beispielsweise mit Stephen Malkmus' Interpretation des Can-Albums „Ege Bamyasi“, gibt es einige ganz spezielle Week-End Schmankerl. Am Freitag spielen die Newcomer Yuck, Grant Hart (ex Hüsker Dü) und als Headliner The Fall. Am Samstag kommen dann die düstere Singer-Songwriterin Mirel Wagner, die Twee-Poper The Pastels, Ex Go-Between Robert Forster mit einem Streichquartett und Arrangements von Jherek Bischoff und als Finale die Young Marble Giants, die ihr erstes und einziges, dafür umso einflussreicheres Album „Colossal Youth“ komplett spielen werden. Die Moderation übernimmt Dave Doughman (Swearing at Motorists), für das Design zeichnet der Konzeptkünstler Lawrence Weiner verantwortlich (13.12, 19 Uhr u. 14.12., 18 Uhr, Stadthalle Köln-Mülheim). Als Warm-up empfehlen wir, am 13. und 14.12. das Radio einzuschalten. Auf KölnCampus gibt es während der beiden Tage den „Take 5“-Marathon mit unzähligen Jahrescharts. Der Autor dieser Zeilen wird am Freitag, den 13. (hoffentlich ohne Slasher im Studio) um 16 Uhr seine Highlights des Jahres vorstellen.
Was wäre ein Jahresabschluss ohne Chilly Gonzales in der Philharmonie? Das ist fast schon so traditionsreich wie Helge Schneiders Auftritt zum Karneval. Zum dritten Mal wird Chilly Gonzales, der Exil-Kanadier, Ex-Berliner, Ex-Pariser und inzwischen Kölner Klavier-Wizard die Philharmonie mit seiner Mixtur aus Musikunterricht, virtuosen Klavierdarbietungen und derben Wort- und Musikeinlagen aufmischen (28.12., 20 Uhr, Kölner Philharmonie).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tanz auf dem Schrottplatz
„Cats“ in der Kölner Philharmonie
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24
Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24
Bratschen im Fokus
„Violas Go Wild“ in der Kölner Philharmonie – Musik 02/24
Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24
„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Eine ganz besondere Truppe
Ensemble-Geburtstagsfeier in Köln – Musik 09/22
Klingende Traumlandschaften
Amjad Ali Khan in der Philharmonie – Musik 08/22
Das Gesamtwerk pflegen
Haydn-Festival 2025 in Brühl – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Anruf der Legenden
JD McPherson im Luxor – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25