Honoré Daumier (1808-1879) war ein Meister der Zeichenkunst. Berühmt wurde er mit seinen Karikaturen, die in Tageszeitungen und Magazinen abgedruckt wurden und gesellschaftliche und politische Umwälzungen im Paris dieser Zeit kommentierten. Noch rigoroser konnte er vorgehen, wenn er nicht direkt das politische Geschehen darstellte. Passend zur großen Sonderausstellung, die der Geschichte des Ausstellens und der Rolle des Museums nachgeht, zeigt das Wallraf-Richartz-Museum rund dreißig Blätter, die dem Verhältnis des Publikums, besonders des Kunstkenners und Kritikers, zur zeitgenössischen Kunst nachgehen und die Künstler einbeziehen.
Daumiers Menschen im Museum | 29.11. - 23.3. | Wallraf-Richartz-Museum | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Anpassung und Eigensinn
„1863 – Paris – 1874: Revolution in der Kunst“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 05/24
Eine schrecklich alte Geschichte
„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Über der Landschaft
„heiter bis wolkig“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 10/17
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Eigentümliches Eigentum
„Ausverkauf“ in der Johanneskirche Brück
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn