The Magic Bumble Jumble starten nach dem Motto „Shaken, not stirred!“ (übers.: geschüttelt, nicht gerührt) ins Jahr 2025. Mit ihrer Mischung aus Indie, Pop und Folk will die niederländische Band eine Stimmung aus Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit und Positivität erzeugen und ihre Zuhörer:innen dazu ermuntern, das Leben etwas leichter zu nehmen – wenn auch nur für die Dauer ihrer Auftritte. Besonders erfolgreich war ihre Single „Don't Forget“, die mehrere Millionen mal angehört wurde und zur hoffnungsvollen Hymne für ihre Fans wurde. (lb)
The Magic Bumble Jumble | So 23.3. 20 Uhr | Stadtgarten, Köln | www.stadtgarten.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Besuch von der Insel
„Paul Heller invites Gary Husband“ im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 04/24
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
„Habe mit dem Klavier eine tiefe Freundschaft geschlossen“
Hans-Joachim Roedelius über Leben und Musik – Interview 08/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Back to Business – im falschen Format?
Die Musikbranche zwischen Hoffnung und Bangen – Unterhaltungsmusik 07/22
Ein Newcomer und zwei Legenden
Simon Oslender Super Trio in Köln – Jazz am Rhein 05/22
Die Enthüllung des Unsichtbaren
Suzie Larkes „Unseen“ im Stadtgarten – Kunst 05/22
„In den Normalzustand zurück“
Reiner Michalke über die neue Konzertsaison am Stadtgarten – Interview 11/21
„Die Musik zeigt den Weg“
Schlagzeuger Wolfgang Haffner und das Lebensgefühl Tango – Interview 03/20
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn