Die kulturgeschichtliche, wissenschaftliche und von hochkarätiger Kunst begleitete Ausstellung ist ein Appell, schonend mit den Ressourcen der Erde umzugehen und an deren Schutz und Renaturierung mitzuwirken. Der Zustand der Erde spielt eine zentrale Rolle für das Weltklima und die Artenvielfalt, also das Leben und Überleben auf ihr. Die Ausstellung der Bundeskunsthalle in Kooperation mit der UNCCD-H20 Global Land Initiative findet, gegliedert in Kapitel und mit immersiven Beiträgen ausgesprochen eindringlich, viele Zugänge zur Beschreibung der Erde und von Land, zu ihrer Substanz, Geschichte und Gegenwart. Eindrucksvoll und wichtig!
Save Land – United for Land | bis 1.6. | Bundeskunsthalle Bonn | 0228 917 12 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Teil des „Wir“
Diskussion in der Bundeskunsthalle – Spezial 08/23
Arbeitsstreik und Lebensdichtung
„Her mit dem guten Leben!“ in der BKH Bonn – Spezial 0623
Welcome to the Shitshow
„Ernsthaft!?“ in der Bonner Bundeskunsthalle – Kunstwandel 01/23
Visuelles Gesamtkunstwerk
Die Oper als Ausstellungsobjekt in Bonn – Kunstwandel 11/22
Bunt ist oft nicht unpolitisch
„Farbe ist Programm (Teil 1)“ in der BKH Bonn – Kunstwandel 06/22
Eine Ikone des Feminismus
Simone de Beauvoir-Ausstellung in der BKH Bonn – Kunstwandel 04/22
Im Rausch der Bilder
Bundeskunsthalle Bonn: „Methode Rainer Werner Fassbinder“ – Kunstwandel 11/21
Straßenbahnhaltestelle als Plastik
„Beuys-Lehmbruck“ in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 08/21
Dreireiher versus Jogginghose
Dress Code in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 07/21
In Zeitlupe durch brennende Wälder
Julius von Bismarck in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 10/20
Immer gegen Konventionen
Zeitreise der Doppelbegabungen in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 08/20
Ausbeutung für die Verschwendung
„Wir Kapitalisten“ in der Bundeskunsthalle – Kunstwandel 06/20
Eigentümliches Eigentum
„Ausverkauf“ in der Johanneskirche Brück
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig